Be visionary!

Be visionary!

Die Bildverarbeitungsindustrie entwickelt sich dynamisch und gewinnt immer mehr an Bedeutung. Neue Akteure bringen frischen Wind in die Branche und stetig erobern innovative Vision-Produkte neue Märkte – oft in Kombination mit der Robotik.

 (Bild: Landesmesse Stuttgart GmbH)

(Bild: Landesmesse Stuttgart GmbH)

Bildverarbeitungstechnik kann Roboter intelligenter machen und dazu beitragen, deren Anwendungsgebiete zu erweitern. Roboter, die neben ihrer herkömmlichen Sensorik zusätzlich über sehende Fähigkeiten verfügen, sind flexibler und leistungsfähiger.

Die Vision hilft Anwendern dabei, die vielseitigen Chancen der Bildverarbeitung in der Robotik für sich zu entdecken und zu nutzen. Vom 4. bis 6. Oktober öffnet die Fachmesse für Bildverarbeitung ihre Tore – zum 30. Mal. An drei Tagen bieten rund 400 nationale und internationale Keyplayer sowie zahlreiche Startups einen lückenlosen Überblick über alle relevanten Neuheiten, Produkte, Technologien und Trendthemen. Darunter auch eine Vielzahl an Ausstellern, die spezielle Bildverarbeitungskomponenten und -systeme für die Robotik präsentieren.

Wo liegen die Hauptfehlerquellen in der visuell gesteuerten Robotik? Welche Neuheiten gibt es zum Thema Bin Picking in Verbindung mit künstlicher Intelligenz und welche Chancen eröffnet 3D-Bildverarbeitung in Farbe für die Robotik? Messebesucher auf der Vision erhalten Antworten auf all diese Fragen!

Seien Sie dabei und erleben Sie die spannenden Möglichkeiten der Bildverarbeitung für die Robotik. Wir freuen uns, Sie auf der Vision 2022 begrüßen zu dürfen!

Herzliche Grüße,

Florian Niethammer

Das könnte Sie auch Interessieren