Bionisch inspirierte Greiftechnik

Bionisch inspirierte Greiftechnik

Im Mai erhielt Schunk den German Innovation Award. Die Jury würdigte damit den bionisch inspirierten Greifer Adheso, den Schunk gemeinsam mit Innocise marktfähig machte. Die Neuentwicklung basiert auf Erkenntnissen aus der Naturwissenschaft und besteht aus der gezielten Mikrostrukturierung von Spezialpolymeren. Diese weisen reversible Hafteigenschaften aus, die ohne externe Energie genutzt werden können. Damit lassen sich nicht nur alle Größen von Bauteilen heben – vom Mikrometerbereich bis hin zu Fahrzeugtüren – die Gecomer-Technik ist auch im Vakuum und damit unter besonders herausfordernden Rahmenbedingungen nutzbar.

 (Bild: Innocise GmbH)

(Bild: Innocise GmbH)

Der Adheso-Greifer von Schunk ist energiesparend, arbeitet geräuschlos, absolut rückstandsfrei und ist sehr langlebig. Diese Eigenschaften setzt Innocise auch in weiteren Lösungen um – z.B. für das Greifen von empfindlichen Folien und das Mikrogreifen (kleiner als 2mm). Anwendungsfelder sind hier unter anderem die Bestückung von Leiterplatten oder das Feld der Mikrooptiken.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Project Automation & Consulting Gmbh
Bild: Project Automation & Consulting Gmbh
Wenn der Cobot mit dem AGV…

Wenn der Cobot mit dem AGV…

Wie bestückt man mehrere 10.000 Spinnstellen besonders kosteneffizient? Eine solche Anfrage hatte der Sondermaschinenbauer Project von Saurer Technologies erhalten: Konkret ging es um ein global tätiges Textilunternehmen aus Amerika, das seine Kabliermaschinen nicht mehr manuell ausrüsten wollte. Die neu dafür entwickelte, außergewöhnliche Lösung – eine Kombination von AGV und Cobot – soll ab Ende Jahres ausgeliefert werden.