Kommentar von Jason Gao, ehemaliger Marketing Director bei Geek+

Kommentar von Jason Gao, ehemaliger Marketing Director bei Geek+

„Das Zeitalter der
Roboter hat begonnen“

Jason Gao, ehemaliger Marketing Director bei Geek+, führt drei entscheidende Gründe auf, die für den Einsatz von Robotern in der Logistik sprechen.

 (Bild: Beijing Geekplus Technology Co. Ltd)

„Im Vergleich zu Angestellten können Roboter flexibel und skalierbar eingesetzt werden.“ Jason Gao, ehemals Beijing Geekplus Technology (Bild: Beijing Geekplus Technology Co. Ltd)

Lastwagen ausladen, die Lagerlogistik betreuen oder Produkte von A nach B bringen, um dem Menschen zu assistieren und ihm die Arbeit zu erleichtern: Der Einsatz von Robotern in der Logistik wird mehr und mehr ausgeweitet – und ein Ende dieses Booms ist nicht in Sicht. Ganz im Gegenteil: In Zukunft werden Roboter immer mehr Tätigkeiten im Warenlager übernehmen. Jason Gao, ehemaliger Marketing Director bei Geek+, fasst die Gründe zusammen, die für diese Entwicklung sprechen.

Arbeitskräftemangel – Cobots auf dem Vormarsch

Wie so viele Branchen bekommen auch Logistikunternehmen den Mangel an Arbeits- und Fachkräften zu spüren. Deshalb müssen alternative Lösungen gefunden werden. Ein Trend, der sich abzeichnet, ist die intelligente Automation von Logistikabläufen in Lagern. Damit einhergehend wird der Einsatz von Robotern fast schon zur Selbstverständlichkeit, weil diese flexibel und zeitunabhängig eingesetzt werden können und somit die menschliche Arbeitskraft in bestimmten Bereichen problemlos ersetzen.

Kostendruck – Roboter wollen keine Gehaltserhöhung

In einer von Konkurrenz- und Preisdruck geprägten Branche wie der Logistik ist eine zeit- und kosteneffektive Abwicklung von Arbeitsprozessen zum geschäftskritischen Faktor geworden. Im Vergleich zu Angestellten können Roboter flexibel und skalierbar eingesetzt werden – und die Investition des Unternehmens amortisiert sich kurz- bis mittelfristig. Außerdem unterstützen Roboter die Angestellten in ihrer täglichen Arbeit und können dabei helfen, Überlastungen vorzubeugen. Cobots sorgen zudem dafür, dass Arbeitskapazitäten für komplexe und strategische Aufgaben frei werden.

Geschwindigkeit – Roboter werden nicht müde

Durch den Einzug von E-Commerce und die steigenden Ansprüche von Kunden, z.B. an die Lieferzeiten, müssen Arbeitsabläufe in der Logistik auch im Hinblick auf Geschwindigkeit verbessert werden. Denn um die Kundenzufriedenheit zu gewährleisten und den gestiegenen Kundenwünschen gerecht zu werden, bedarf es immer intelligenterer und schneller werdender Systeme. Menschliche Arbeitskraft allein kann diesen geforderten Entwicklungsschritt aber nicht mehr bewältigen. Mit KI-basierten, assistierenden Robotern können Unternehmen hingegen sicherstellen, dass sie auch den Anforderungen der Zukunft gewachsen sind.

Beijing Geekplus Technology Co. Ltd
www.geekplusrobotics.com

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: ©Fröhlich Max (LVT)/Liebherr-Verzahntechnik GmbH
Bild: ©Fröhlich Max (LVT)/Liebherr-Verzahntechnik GmbH
Vorabsimulation per digitalem Zwilling

Vorabsimulation per digitalem Zwilling

Die virtuelle Inbetriebnahme einer Palettierzelle mit automatischer Beladung einer Wälzschälmaschine per Roboter von Liebherr-Verzahntechnik konnte die Projektdauer bei einem Getriebehersteller signifikant verkürzen. Die Vorabsimulation per digitalem Zwilling sparte bei der realen Inbetriebnahme Zeit und Kosten und sorgte für Planungssicherheit zum Produktionsstart.

Bild: TeDo Verlag GmbH
Bild: TeDo Verlag GmbH
Wenn das FTS mit dem Roboter…

Wenn das FTS mit dem Roboter…

Autonome mobile Roboter und kollaborierende Knickarmroboter sind zwei Evergreens im Robotik-Trendkarussell. Relativ neu ist allerdings die Möglichkeit beide Helferlein zu kombinieren. Der autonome mobile Roboter erweitert den Arbeitsbereich des Cobots oder auch eines größeren Roboters enorm und macht ihn mobil. Das bietet neue Möglichkeiten z.B. bei der Maschinenbe- und entladung, beim Werkstück- und Materialtransport oder in der Qualitätsinspektion.

Bild: Fronius International GmbH
Bild: Fronius International GmbH
Hohe Bauteilvielfalt

Hohe Bauteilvielfalt

Das österreichische Unternehmen Anton Paar fertigt Messgeräte für vielerlei Branchen. Da zunehmender
Fachkräftemangel und permanent steigende Stückzahlen intelligente Produktionslösungen erfordern, investierte das Unternehmen in eine Roboterschweißzelle von Fronius. Mit der Zelle ist es möglich, einen kompletten Schweißauftrag in einem Zug abzuwickeln, auch wenn eine Charge mehrere unterschiedliche Objekte umfasst.