Mit myFastems stellt Fastems einen ergänzenden Service für alle Anwender von Lösungen des Unternehmens vor. Das digitale Angebot richtet sich insbesondere an Anwender der Manufacturing Management Software (MMS) ab Version 6 aufwärts. Die als Software-as-a-Service (SaaS) angebotene Lösung stellt Werkzeuge zur Verfügung, die Anwender im Sinne einer hohen Verfügbarkeit und Produktivität dabei unterstützen sollen, dass ihre Automatisierungslösungen rund um die Uhr betriebsbereit sind. Mit myFastems erhalten sie sowohl eine umfassende Systemübersicht und somit mehr Transparenz über die Servicehistorie und den Ersatzteilbedarf ihrer Fastems-Anlagen als auch alarmgestützte Anweisungen für Fehlerbehebungen und Supportanfragen. Die Systemübersicht liefert den aktuellen Status der mit dem Service verbundenen Anlagen. Der digitale Service ist als progressive Web-Anwendung aufgebaut. So lässt sich myFastems über einen Standard-Webbrowser auf einem PC, Tablet oder Smartphone aufrufen und kann zudem mit weiteren Services, wie dem 8760-Support von Fastems, einer vorbeugenden Instandhaltung sowie Software-Wartungsvereinbarungen kombiniert werden.
Menschenähnlich, aber geschlechtsneutral
Die Hochschule der Medien in Stuttgart hat ein neues, nichtmenschliches Mitglied: den androiden Roboter Andrea. Er soll dabei helfen zu erforschen, wie ein Android mit seinem Umfeld interagiert. Dabei verfolgt die Hochschule einen interdisziplinären Forschungsansatz, der verschiedene Studiengänge mit einbezieht.