EMO Hannover 2023

Digitalisierung und Nachhaltigkeit im Fokus

Vom 18. bis 23. September präsentieren rund 1.750 Hersteller von Produktionstechnik aus 42 Ländern zur diesjährigen EMO Hannover Lösungen über die gesamte Wertschöpfungskette hinweg. Neben Trendforen zu additiver Fertigung und Nachhaltigkeit in der Produktion wird es dieses Jahr auch eine Sonderfläche zum Thema Cobots geben. Außerdem sind natürlich zahlreiche Aussteller rund um das Thema Roboter und Maschinenbeschickung auf der Messe vertreten.
RoboWaam Druckkopf mit seitlicher Schmelzbad-Überwachungskamera von Waam3D
RoboWaam Druckkopf mit seitlicher Schmelzbad-Überwachungskamera von Waam3D – Bild: ©WAAM3D/Thales Alenia Space/Universität Cranfield

Zur diesjährigen EMO in Hannover werden aktuell über 1.750 Aussteller aus 42 Ländern erwartet, die dort das gesamte Spektrum der Produktionstechnik abbilden wollen. Schwerpunkte bilden dabei unter anderem Bearbeitungszentren und Drehmaschinen, Schneidwerkzeuge und Spannzeuge, Messmittel und Steuerungen. Damit die derzeitigen Trendthemen besser sichtbar werden, bietet die EMO Hannover dieses Jahr verschiedene Gemeinschaftsstände an: zu Additive Manufacturing, Connectivity, Cobots und Sustainability in Production.

Gemeinschaftsstände und Foren

Der Sonderstand Umati zeigt den aktuellen Stand der Konnektivitätsinitiative des Maschinen- und Anlagenbaus als Basis für die effiziente Vernetzung in der Fabrik mit einer großen Livedemonstration. Ergänzt werden die Gemeinschaftsstände durch zwei Foren in Halle 9 und Halle 16 des Hannoveraner Messegeländes. Sie bieten Raum für Vorträge der Aussteller zu Technologiethemen und für Spezialthemen, die im Umfeld der Future Insights diskutiert werden. Vorträge und Diskussionen zu E-Mobilität, klimaneutraler Produktion, Potenzialen zirkulärer Geschäftsmodelle und Best Practices im Hinblick auf Nachhaltigkeit in der Produktion runden das Programm ab.

Open Space für Cobots

In der Open Space Cobot Solutions Area dreht sich alles um die Zusammenarbeit von Menschen und Industrierobotern, Applikationen und Anwendungsmöglichkeiten. Hersteller zeigen Automationslösungen durch Cobots im Einsatz: Greifer, Bildverarbeitung, Messsysteme, Software, Industrieelektronik und Zuführsysteme wird es hier zu erleben geben. Natürlich finden sich auch zahlreiche Aussteller zu den Themen rund um Roboter und die automatisierte Maschinenbeschickung auf der Messe, wie z.B. ABB Robotics, Cellro, Elite Robots, Erowa, Fanuc, Fastems, FMB Maschinenbau, Formhand, Igus, Kassow Robots, Kuka, Liebherr, Lorch, Mitsubishi Electric, Nachi, SMC Deutschland, SMW Autoblok, Schwäbische Werkzeugmaschinen, Universal Robots und Zimmer.

Verein Deutscher Werkzeugmaschinenfabriken e.V.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: ©Fröhlich Max (LVT)/Liebherr-Verzahntechnik GmbH
Bild: ©Fröhlich Max (LVT)/Liebherr-Verzahntechnik GmbH
Vorabsimulation per digitalem Zwilling

Vorabsimulation per digitalem Zwilling

Die virtuelle Inbetriebnahme einer Palettierzelle mit automatischer Beladung einer Wälzschälmaschine per Roboter von Liebherr-Verzahntechnik konnte die Projektdauer bei einem Getriebehersteller signifikant verkürzen. Die Vorabsimulation per digitalem Zwilling sparte bei der realen Inbetriebnahme Zeit und Kosten und sorgte für Planungssicherheit zum Produktionsstart.

Bild: TeDo Verlag GmbH
Bild: TeDo Verlag GmbH
Wenn das FTS mit dem Roboter…

Wenn das FTS mit dem Roboter…

Autonome mobile Roboter und kollaborierende Knickarmroboter sind zwei Evergreens im Robotik-Trendkarussell. Relativ neu ist allerdings die Möglichkeit beide Helferlein zu kombinieren. Der autonome mobile Roboter erweitert den Arbeitsbereich des Cobots oder auch eines größeren Roboters enorm und macht ihn mobil. Das bietet neue Möglichkeiten z.B. bei der Maschinenbe- und entladung, beim Werkstück- und Materialtransport oder in der Qualitätsinspektion.

Bild: Fronius International GmbH
Bild: Fronius International GmbH
Hohe Bauteilvielfalt

Hohe Bauteilvielfalt

Das österreichische Unternehmen Anton Paar fertigt Messgeräte für vielerlei Branchen. Da zunehmender
Fachkräftemangel und permanent steigende Stückzahlen intelligente Produktionslösungen erfordern, investierte das Unternehmen in eine Roboterschweißzelle von Fronius. Mit der Zelle ist es möglich, einen kompletten Schweißauftrag in einem Zug abzuwickeln, auch wenn eine Charge mehrere unterschiedliche Objekte umfasst.

Bild: SMW-electronics GmbH
Bild: SMW-electronics GmbH
Kontaktlose Übertragung von Energie und Signalen durch induktive Koppelsysteme von SMW-Electronics

Kontaktlose Übertragung von Energie und Signalen durch induktive Koppelsysteme von SMW-Electronics

Eine wesentliche Rolle auf dem Weg zur digitalen Fabrik spielt smarte Konnektivität. Zur kontaktlosen Übertragung von Energie und Signalen für die Anbindung von Sensoren und Aktoren hat SMW-Electronics induktive Koppelsysteme entwickelt. In den unterschiedlichen Bauformen können sie nicht nur zusätzlichen Nutzen ausspielen, sondern ermöglichen auch ganz neuartige Anwendungen. Endlos rotierende Robotergreifer sind nur ein Beispiel.