Domänenwissen nutzen und applikationsgerecht automatisieren

Domänenwissen nutzen und applikationsgerecht automatisieren

Prozesse in der industriellen Fertigung, die sich für MRK-Lösungen anbieten, sind üblicherweise Arbeitsplätze mit monotonen, manuellen Tätigkeiten. Folglich sind die Anforderungen an Traglast und Geschwindigkeit bei Cobots gering, an die Flexibilität und einen schnellen Return-on-Invest hingegen hoch. Neben der Kinematik ist aber stets auch die Prozessperipherie anforderungsgerecht zu integrieren. Hier setzt die Online-Plattform GO2automation an, um Produkt- und Lösungsexperten an einen Tisch zu bringen.

GO2automation ist als Online-Plattform für ganzheitliche Automatisierungsprojekte positioniert. (Bild: andugo GmbH)

Bild: Andugo GmbH

Die International Federation of Robots (IFR) veröffentlicht regelmäßig Trends im Umfeld der roboterbasierten Automatisierung. Zuletzt wurden die zunehmend kurzen Produktlebenszyklen sowie die hohe Produktvariabilität bei kleinen Stückzahlen als Herausforderungen identifiziert. Die Konsequenz: versatile Produktformen, -größen und -gewichte erfordern flexible Prozessautomatisierung. Die Cobots genauso wie die sonstige Applikationshardware müssen schnell und unkompliziert entsprechend den neuen Anforderungen konfiguriert werden können. Besonders Hersteller von Cobots legen ihren Entwicklungsschwerpunkt auf die intuitive Bedienbarkeit ihrer Systeme. Nur, wenn Mitarbeiter schnell und eigenständig mit den kollaborierenden Maschinen umgehen können, lässt sich deren Potenzial voll ausschöpfen.

Roboter als Teil des Ganzen

Doch auch ein Cobot ist nur ein – wenn auch zentraler – Bestandteil von Produktionsprozessen. Die Prozessperipherie (z.B. Greiftechnik oder Werkzeuge) muss sich ebenfalls an die Prozess- sowie an die MRK-Anforderungen anpassen lassen und idealerweise autonom nachjustieren. Diese systemübergreifende, einfache Konfiguration von Applikationen ist entscheidend für den noch breiteren Einsatz von Automatisierungslösungen, sowohl mit klassischen Industrierobotern als auch mit Cobots. Diverse Hersteller von entsprechenden Produkten arbeiten bereits an deren Systemkompatibilität durch standardisierte oder konfigurierbare Schnittstellen. Bis diese vollständig und systemübergreifend verfügbar sind, bleiben Systemintegratoren in den meisten Fällen die notwendigen Auftragnehmer für ganzheitliche Lösungen. Sie konzipieren, designen und implementieren die Automatisierung, und bringen die notwendige Fachexpertise mit – sowohl für Anwendungen mit Schutzvorrichtungen als auch ganz besonders dann, wenn Cobots in unmittelbarer Nähe von Mitarbeitern arbeiten sollen.

Zugang zu Spezialisten

Speziell in Deutschland ist diese Kompetenz in hohem Maße bei vielen kleinen und mittleren Systemintegratoren vorhanden. Diesen Experten bietet das B2B-Portal www.GO2automation.de eine Plattform, um sich und ihre Automatisierungslösungen effektiv und industriespezifisch zu präsentieren – ganzjährig, überregional und unverbindlich. Produzierende Unternehmen erhalten dauerhaften Zugang zu State-of-the-Art Lösungen der Produktionstechnik, vergleichbar mit einer virtuellen Messe. Der Überblick erfolgreicher Prozessautomatisierungen sowohl mit Cobots als auch mit industriellen Robotern gewährleistet Inspiration und schnellen Zugang zu Fachfirmen, die potenzielle Anwendungsfälle fundiert bewerten. Darüber hinaus wird der Einsatz etablierter Automatisierungslösungen gefördert und vor allem wird die prozessgerechte Auswahl notwendiger Hardware inklusive des Cobots oder des klassischen industriellen Roboters deutlich erleichtert. Es ist zielführend und notwendig, das bereits vorhandene, umfangreiche Prozess- und Domänenwissen der vielen Marktteilnehmer besser zu nutzen. Dadurch lassen sich Projektrisiken genauso wie variable Kosten senken und den produzierenden Unternehmen der Einstieg und Ausbau von anforderungsgerechter Automation erleichtern.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: ©Fröhlich Max (LVT)/Liebherr-Verzahntechnik GmbH
Bild: ©Fröhlich Max (LVT)/Liebherr-Verzahntechnik GmbH
Vorabsimulation per digitalem Zwilling

Vorabsimulation per digitalem Zwilling

Die virtuelle Inbetriebnahme einer Palettierzelle mit automatischer Beladung einer Wälzschälmaschine per Roboter von Liebherr-Verzahntechnik konnte die Projektdauer bei einem Getriebehersteller signifikant verkürzen. Die Vorabsimulation per digitalem Zwilling sparte bei der realen Inbetriebnahme Zeit und Kosten und sorgte für Planungssicherheit zum Produktionsstart.

Bild: TeDo Verlag GmbH
Bild: TeDo Verlag GmbH
Wenn das FTS mit dem Roboter…

Wenn das FTS mit dem Roboter…

Autonome mobile Roboter und kollaborierende Knickarmroboter sind zwei Evergreens im Robotik-Trendkarussell. Relativ neu ist allerdings die Möglichkeit beide Helferlein zu kombinieren. Der autonome mobile Roboter erweitert den Arbeitsbereich des Cobots oder auch eines größeren Roboters enorm und macht ihn mobil. Das bietet neue Möglichkeiten z.B. bei der Maschinenbe- und entladung, beim Werkstück- und Materialtransport oder in der Qualitätsinspektion.

Bild: Fronius International GmbH
Bild: Fronius International GmbH
Hohe Bauteilvielfalt

Hohe Bauteilvielfalt

Das österreichische Unternehmen Anton Paar fertigt Messgeräte für vielerlei Branchen. Da zunehmender
Fachkräftemangel und permanent steigende Stückzahlen intelligente Produktionslösungen erfordern, investierte das Unternehmen in eine Roboterschweißzelle von Fronius. Mit der Zelle ist es möglich, einen kompletten Schweißauftrag in einem Zug abzuwickeln, auch wenn eine Charge mehrere unterschiedliche Objekte umfasst.