Fachpack sensibilisiert für Nachhaltigkeit

Fachpack sensibilisiert für Nachhaltigkeit

Nach der erfolgreichen Messe im Pandemie-Jahr 2021, findet die Fachpack auch 2022 erneut im Messezentrum Nürnberg statt. Vom 27. bis 29. September werden 1.100 Aussteller auf dem Messegelände neue Produkte, Maschinen und Lösungen vorstellen. Trotz Pandemie konnte die Fachpack 2021 rund 9.500 Besucher begeistern. Auch dieses Jahr verspricht die Messe eine Vielfalt an Innovationen, Inspirationen und die Möglichkeit für einen persönlichen Austausch mit Ausstellern, der von den Besuchern der Fachpack geschätzt wird.

 (Bild: NürnbergMesse GmbH / Thomas Geiger)

(Bild: NürnbergMesse GmbH / Thomas Geiger)

Durch die digitale Erweiterung myFachpack ermöglicht die Messe auch 2022 zusätzlich Matchmaking und Wissenstransfer in der virtuellen Welt. Mit dem Leitthema ‚Transition in Packaging‘ widmet sich die Fachpack Themen wie Nachhaltigkeit, E-Commerce und der zunehmenden Digitalisierung, die auch in der Verpackungsindustrie eine immer größer werdende Rolle spielen. Mit der Storytelling-Kampagne #TransitionInPackaging besteht die Möglichkeit schon vor Beginn der Messe einen Einblick in das diesjährige Thema zu bekommen. Dort findet man Geschichten von Menschen, die schon jetzt aktiv den Wandel in der Verpackungsindustrie mitgestalten. Auch die Sonderschau „Transition In Packaging By Design“ zeigt, welchen Beitrag Design unter anderem bei der nachhaltigen Materialentwicklung leisten kann. Die Messe spricht Anwender aus den Branchen Food und Feed, Chemie, Pharma, Kunststoffverarbeitung sowie Maschinenbau an. Unter den ausstellenden Firmen finden sich selbstverständlich auch Unternehmen aus der Robotikbranche, wie Autonox Robotics, Beckhoff Automation, Bosch Rexroth, Epson, Fipa, Hahn Robotics Network, Piab Vakuum, Pilz, RoTeg, Trapo oder Yaskawa. Das Ticket der Fachpack ermöglicht außerdem den Zutritt zur Powtech, der internationalen Messe für Pulver-, Granulat- und Schüttguttechnologien, die dieses Jahr zeitgleich im Messezentrum Nürnberg stattfindet.

NürnbergMesse GmbH
www.fachpack.de

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Project Automation & Consulting Gmbh
Bild: Project Automation & Consulting Gmbh
Wenn der Cobot mit dem AGV…

Wenn der Cobot mit dem AGV…

Wie bestückt man mehrere 10.000 Spinnstellen besonders kosteneffizient? Eine solche Anfrage hatte der Sondermaschinenbauer Project von Saurer Technologies erhalten: Konkret ging es um ein global tätiges Textilunternehmen aus Amerika, das seine Kabliermaschinen nicht mehr manuell ausrüsten wollte. Die neu dafür entwickelte, außergewöhnliche Lösung – eine Kombination von AGV und Cobot – soll ab Ende Jahres ausgeliefert werden.