Fachtagung zu Assistenzrobotik und MRK

Fachtagung zu Assistenzrobotik und MRK

Auf der zweitägigen Fachtagung ‚Assistenzrobotik und Mensch/Roboter-Kollaboration‘ vom 21. bis 22. Juni im Rahmen der 20. IFF-Wissenschaftstage des Fraunhofer IFF in Magdeburg drehte sich alles um den Einsatz von kollaborativen Robotersystemen, deren Zukunftschancen und zu erfüllende Voraussetzungen. Die Referenten aus Forschung und Industrie stellten Forschungsprojekte sowie aktuelle und geplante Robotersysteme vor und informierten über kommende Normen, das Potenzial neuer Märkte und weitere Entwicklungsschritte.

 (Bild: Fraunhofer-Institut IFF)

(Bild: Fraunhofer-Institut IFF)

Unter den Vortragenden befanden sich u.a. Vertreter der Firmen Kuka, Airbus, Volkswagen und Procter&Gamble. Die Fachvorträge z.B. zum Forschungsprojekt Robokoop zur Gestaltung kollaborativer Montagearbeitsplätze oder zum Human Brain Project im Bereich Neurobotik stammten von Vertretern des Fraunhofer IAO und der TU München. Das Fraunhofer IFF stellte darüber hinaus ein neuartiges projektionsbasiertes Sensorsystem vor und informierte in der Begleitausstellung ‚Technologien zur Assistenzrobotik und Mensch/Roboter-Kollaboration‘ über weitere Forschungsprojekte wie die Kombination von optischen und taktilen Sensoren für das Bin Picking oder die roboterassistierte Radiofrequenzablation in der Medizintechnik.

Fraunhofer-Institut IFF
www.fraunhofer.de

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Project Automation & Consulting Gmbh
Bild: Project Automation & Consulting Gmbh
Wenn der Cobot mit dem AGV…

Wenn der Cobot mit dem AGV…

Wie bestückt man mehrere 10.000 Spinnstellen besonders kosteneffizient? Eine solche Anfrage hatte der Sondermaschinenbauer Project von Saurer Technologies erhalten: Konkret ging es um ein global tätiges Textilunternehmen aus Amerika, das seine Kabliermaschinen nicht mehr manuell ausrüsten wollte. Die neu dafür entwickelte, außergewöhnliche Lösung – eine Kombination von AGV und Cobot – soll ab Ende Jahres ausgeliefert werden.