Fachliteratur zu fahrerlosen Transportsystemen

Fachliteratur zu fahrerlosen Transportsystemen

Fahrerlos in der Industrie

Fahrerloses Transportsysteme (FTS) sind mittlerweile in fast allen Branchen der Industrie zu finden. Dieses Buch widmet sich FTS-Systemen und behandelt alle relevanten Aspekte, von ihrer Geschichte bis hin zur Planung. Es bietet einen umfassenden und praxisnahen Überblick flurgebundener Systeme, die indoor oder outdoor eingesetzt werden können und ein immer wichtigeres Organisationsmittel der modernen Intralogistik werden.

 (Bild: Springer-Verlag GmbH)

(Bild: Springer-Verlag GmbH)

Das Fachbuch ‚Fahrerlose Transportsysteme. Eine Fibel – mit Praxisanwendungen – zur Technik – für die Planung‘ ist in fünf Hauptkapitel gegliedert. Beginnend mit einer Einführung in die Geschichte der FTS-Lösungen im ersten Kapitel wird dem Leser ein besseres Verständnis für die Entstehung der FTS seit Mitte der 50er-Jahre sowie das große Potential für deren Weiterentwicklung und Wachstum vermittelt. In vier Epochen werden die einzelnen Entwicklungsphasen der Technik beschrieben: Die beiden ersten behandeln die Idee und Umsetzung früher Automatisierungsschritte via FTS, vor allem in der Automobilindustrie. Die letzten zwei Epochen gehen auf die Etablierung technologischer Standards und die Expansion auf neue Märkte ein, z.B. die Einführung von FTS in öffentlichen Bereichen.

Technologische Standards

Im zweiten Kapitel werden technologische Standards von FTSen wie Sicherheit und Leitsteuerung detailliert erklärt. Hier wird das Fahrzeug als zentrale Komponente genauer unter die Lupe genommen, aber auch das Umfeld des FTS, systemspezifische Schnittstellen, Peripherie und das Zusammenspiel mit dem Menschen. Die vielen Anwendungsgebiete von FTSen, die in Kapitel drei geschildert werden, zeigen, wie vielseitig die Systeme heutzutage einsetzbar sind. Das Haupteinsatzgebiet liegt in der Organisation, Steuerung und Durchführung des innerbetrieblichen Waren- und Materialflusses. Weitere Einsatzgebiete findet man u.a. in der Automobil-, Elektro- oder Lebensmittelindustrie. Am Ende des Kapitels wird der Außeneinsatz erläutert und welche besonderen Sicherheitsberücksichtigungen dort bei der Navigation zu beachten sind.

 (Bild: TeDo Verlag GmbH)

„Die FTS-Fibel ist eine klare Leseempfehlung für alle Fachleute und Praktiker im Bereich der Intralogistik und bietet viel Knowhow sowie zahlreiche praktische Anwendungen und Beispiele“, Denitsa Vasileva, ROBOTIK UND PRODUKTION (Bild: TeDo Verlag GmbH)

Neuester Stand und Planung

Im vierten Kapitel werden vier funktionale Herausforderungen beschrieben: Die Standardisierung der FTS-Leitsteuerung, die vorwiegend von Automobilherstellern gewünscht ist, stellt die erste dar. Die zweite ist die erfolgreiche Umsetzung intelligenten Verhaltens von FTSen, das für eine deutliche Verbesserung der innerbetrieblichen Sicherheit und Navigation sorgen kann. Intelligente autonome Fahrzeuge wären durch bessere Software und 3D-Sensorik in der Lage, nicht nur erhöhten Personenschutz zu bieten, sondern auch Objekte zu verifizieren und zu erkennen. Weitere Herausforderungen sind nicht nur die komplette Autonomie des einzelnen FTS, das selbständig über die erforderlichen Informationen entscheidet und diese auswertet, sondern auch der Einsatz von Schwarmintelligenz. Noch wird an dieser Technologie geforscht. Das fünfte Kapitel geht ausführlich auf die ganzheitliche FTS-Planung ein und stellt somit einen weiteren Schwerpunkt des Buches dar. Die bei der Einführung eines fahrerlosen Systems relevanten Planungsschritte werden einzeln geschildert. Damit bietet dieses Kapitel einen Überblick des Planungsprozesses, der sich in der Praxis als nützlich erweist. Die Autoren geben dem Leser zehn Schlüsselfaktoren für erfolgreiche FTS-Projekte an die Hand.

Fazit

Die FTS-Fibel ist eine klare Leseempfehlung für alle Fachleute und Praktiker im Bereich der Intralogistik. Das Buch bietet, basierend auf der langjährigen Expertise der beiden Autoren, viel Knowhow sowie zahlreiche praktische Anwendungen und Beispiele. (dvn)

Titel: Fahrerlose Transportsysteme. Eine Fibel – mit Praxisanwendungen – zur Technik – für die Planung
Autoren: Dr. Günther Ulrich und Dr. Thomas Albrecht
Verlag: Springer Vieweg
Umfang: 307 Seiten
Preis: 64,99€
ISBN: 978-3658274719
Tedo Verlag GmbH
www.tedo-verlag.de

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: ©Fröhlich Max (LVT)/Liebherr-Verzahntechnik GmbH
Bild: ©Fröhlich Max (LVT)/Liebherr-Verzahntechnik GmbH
Vorabsimulation per digitalem Zwilling

Vorabsimulation per digitalem Zwilling

Die virtuelle Inbetriebnahme einer Palettierzelle mit automatischer Beladung einer Wälzschälmaschine per Roboter von Liebherr-Verzahntechnik konnte die Projektdauer bei einem Getriebehersteller signifikant verkürzen. Die Vorabsimulation per digitalem Zwilling sparte bei der realen Inbetriebnahme Zeit und Kosten und sorgte für Planungssicherheit zum Produktionsstart.

Bild: TeDo Verlag GmbH
Bild: TeDo Verlag GmbH
Wenn das FTS mit dem Roboter…

Wenn das FTS mit dem Roboter…

Autonome mobile Roboter und kollaborierende Knickarmroboter sind zwei Evergreens im Robotik-Trendkarussell. Relativ neu ist allerdings die Möglichkeit beide Helferlein zu kombinieren. Der autonome mobile Roboter erweitert den Arbeitsbereich des Cobots oder auch eines größeren Roboters enorm und macht ihn mobil. Das bietet neue Möglichkeiten z.B. bei der Maschinenbe- und entladung, beim Werkstück- und Materialtransport oder in der Qualitätsinspektion.

Bild: Fronius International GmbH
Bild: Fronius International GmbH
Hohe Bauteilvielfalt

Hohe Bauteilvielfalt

Das österreichische Unternehmen Anton Paar fertigt Messgeräte für vielerlei Branchen. Da zunehmender
Fachkräftemangel und permanent steigende Stückzahlen intelligente Produktionslösungen erfordern, investierte das Unternehmen in eine Roboterschweißzelle von Fronius. Mit der Zelle ist es möglich, einen kompletten Schweißauftrag in einem Zug abzuwickeln, auch wenn eine Charge mehrere unterschiedliche Objekte umfasst.

Bild: SMW-electronics GmbH
Bild: SMW-electronics GmbH
Kontaktlose Übertragung von Energie und Signalen durch induktive Koppelsysteme von SMW-Electronics

Kontaktlose Übertragung von Energie und Signalen durch induktive Koppelsysteme von SMW-Electronics

Eine wesentliche Rolle auf dem Weg zur digitalen Fabrik spielt smarte Konnektivität. Zur kontaktlosen Übertragung von Energie und Signalen für die Anbindung von Sensoren und Aktoren hat SMW-Electronics induktive Koppelsysteme entwickelt. In den unterschiedlichen Bauformen können sie nicht nur zusätzlichen Nutzen ausspielen, sondern ermöglichen auch ganz neuartige Anwendungen. Endlos rotierende Robotergreifer sind nur ein Beispiel.