Flexibler Roboterarm für den Tischeinsatz

Flexibler Roboterarm für den Tischeinsatz

RS Components hat sein Arduino-Development-Kit-Portfolio um den TinkerKit Braccio erweitert. Dabei handelt es sich um einen voll funktionsfähigen Roboterarm, der für den Tischeinsatz konzipiert ist und sich über eine Arduino-Platine steuern lässt.

 (Bild: RS Components GmbH)

(Bild: RS Components GmbH)

Konzipiert für viele Anwendungsbereiche lässt sich der Roboterarm in verschiedenen Varianten montieren, je nachdem wie es den Anwendungsanforderungen am besten entspricht. Der Arm besitzt sechs Servomotoren für die Positionssteuerung. Damit wird es ihm möglich, Objekte aufzuheben und zu bewegen. Der Roboterarm lässt sich zusammen mit einer Vielzahl anderer Objekte einsetzen. Es sind keine Lochrasterplatten nötig und ein Lötkolben kommt ebenfalls nicht zum Einsatz. Der Roboter ist schnell in Betrieb zu nehmen und umfasst auch die Sensoren und Aktoren, die Schnittstelle und Steuerplatine über den Sensorschild verbinden. Er bietet eine Tragfähigkeit von bis zu 400g in der Minimalkonfiguration bei einem maximalen Gewicht von 150g und einer Reichweite des Schwenkarms von 32cm.

RS Components GmbH
www.rs-components.de

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Project Automation & Consulting Gmbh
Bild: Project Automation & Consulting Gmbh
Wenn der Cobot mit dem AGV…

Wenn der Cobot mit dem AGV…

Wie bestückt man mehrere 10.000 Spinnstellen besonders kosteneffizient? Eine solche Anfrage hatte der Sondermaschinenbauer Project von Saurer Technologies erhalten: Konkret ging es um ein global tätiges Textilunternehmen aus Amerika, das seine Kabliermaschinen nicht mehr manuell ausrüsten wollte. Die neu dafür entwickelte, außergewöhnliche Lösung – eine Kombination von AGV und Cobot – soll ab Ende Jahres ausgeliefert werden.