Frankreich automatisiert schneller als Großbritannien

Frankreich automatisiert schneller als Großbritannien

Die Automobilbranche in Frankreich hat 2016 1.400 neue Industrieroboter installiert – ein Plus von 22% gegenüber dem Vorjahr. Großbritannien kommt im Vergleich nur auf 700 installierte Industrieroboter, was einem Plus von 7% entspricht. Die Autoindustrie soll bei der Modernisierung der französischen Wirtschaft eine große Rolle spielen.

 (Bild: IFR International Federation of Robotics)

(Bild: IFR International Federation of Robotics)

Mit einer Roboterdichte von 940 Einheiten auf 10.000 Arbeitnehmer liegen die Franzosen in dieser Branche unter den EU-Ländern auf Platz 2. Großbritannien belegt mit 606 Einheiten Platz 10. Das sind die jüngsten Ergebnisse des World Robotics Report 2016, die vom Weltroboterverband IFR veröffentlicht wurden. In Frankreich wächst das Investitionsvolumen in Maschinen und Ausrüstung stärker als in der  Gesamtwirtschaft. An erster Stelle stehen dynamische Vorzeigesektoren wie die Automobilindustrie. Zwischen 2010 und 2015 stiegen die Roboterverkaufszahlen in diesem Segment im Jahresdurchschnitt um 7%. In diesem Zeitraum bestellte der Automobilsektor durchschnittlich 6% mehr Industrieroboter pro Jahr, während die Nachfrage der Automobilzulieferer um 9% zunahm. Seit der Regierungsinitiative im Jahre 2010, die Produktion in Frankreich zu stärken, wurde in hohem Maß in den Autobau investiert.

IFR International Federation of Robotics
www.ifr.org

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Project Automation & Consulting Gmbh
Bild: Project Automation & Consulting Gmbh
Wenn der Cobot mit dem AGV…

Wenn der Cobot mit dem AGV…

Wie bestückt man mehrere 10.000 Spinnstellen besonders kosteneffizient? Eine solche Anfrage hatte der Sondermaschinenbauer Project von Saurer Technologies erhalten: Konkret ging es um ein global tätiges Textilunternehmen aus Amerika, das seine Kabliermaschinen nicht mehr manuell ausrüsten wollte. Die neu dafür entwickelte, außergewöhnliche Lösung – eine Kombination von AGV und Cobot – soll ab Ende Jahres ausgeliefert werden.