Die Umpalettieranlagen von Premium Robotics integrieren KI-basierte Bildverarbeitung, mechanische Aufwälz-, Greif-, Fördertechnik und Steuerung in einem System. Ein Vision-Sensor scannt die Palette, der Rechner liefert die Daten zu Position und Ausrichtung der Packgüter. Die Automatisierungslösung kann mittels stirnseitig angepresster Gummirollen selbst schwere, mitunter händisch kaum greifbare oder instabile Gebinde anheben, unterfahren, aufnehmen, transportieren und auf der Zielpalette passgenau ausrichten und stapeln. Das gilt grundsätzlich für ein breites Sortiment an Gebinden, wie z.B. Kartons mit Weinflaschen, empfindliche Trays mit Jogurt, Bierdosen in Pappschalen mit oder ohne Folierung. Das kundenspezifisch adaptierbare Handhabungssystem erzielt je nach Aufgabenstellung Leistungen bis 300K/h beim Umpalettieren bzw. 400K/h beim Depalettieren. Es kann Gebinde bis zu einer Größe von 68x68cm und einem maximalen Gewicht von 20kg handhaben, auf Anfrage auch mehr.
Reinraumförderer mit geringer Partikelemission
Fertigungsprozesse in der Mikromechanik oder bei der Herstellung elektronischer und optischer Geräte sowie bei der Produktion von Batterien und Brennstoffzellen werden in der Regel in Reinräumen oder Mini-Environments der Reinraumklassen 5 bis 9, nach ISO-Norm 14644 durchgeführt.