Fahrerlose Transportsysteme, Rohrpostanlagen und Robotiklösungen

Einsatz sowohl im Neubau als auch im Bestand

Umsetzbar sind smarte Transportsysteme in Neu- und Anbauten von Klinikgebäuden, aber auch in bestehenden Gebäuden können neue Anlagen verbaut oder bestehende Systeme umgerüstet werden. In den Einrichtungen des Berliner Klinikkonzerns Vivantes wurden z.B. diverse veraltete Transportsysteme durch moderne Rohrpostanlagen ersetzt. Die Umrüstung erforderte zwar eine Demontage der bestehenden Technik, doch für die neuen Trassen der Rohrpostanlage konnten vorhandene Schächte genutzt bzw. Schächte anderer Gewerke einbezogen werden, die möglichst parallel zu den bisherigen Wegen verliefen. So konnte der Umbau im laufenden Betrieb erfolgen. Im Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf wurde ein FTS installiert, das Neu- und Bestandsgebäude miteinander verbindet. So können verschiedene Güter automatisch über den gesamten Campus und das existierende sowie das entstehende Tunnelsystem transportiert werden. Für die komplexe Planung dieser Transportsysteme ist Expertise aus den Bereichen Krankenhausplanung, Architektur sowie ingenieurtechnisches Fachwissen gefragt. Raumbedarf, IT-Schnittstellen und Hygienevorschriften müssen dabei mitgedacht werden. Als Generalplaner setzt das Architektur-, Ingenieur- und Managementberatungsunternehmen Ramboll dabei zunächst eine umfassende Analyse der bestehenden Prozesse und Bedarfe um und erstellt auf dessen Grundlage einen Logistikmasterplan. Durch jahrelange Erfahrung in der Planung von Krankenhauslogistik kennt Ramboll die besonderen Bedürfnisse und Herausforderungen in der Umsetzung von Logistiklösungen im medizinischen Umfeld und kann diese an die an den Projekten beteiligten Hersteller der Transportroboter weitergeben.

Seiten: 1 2Auf einer Seite lesen

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: ©Fröhlich Max (LVT)/Liebherr-Verzahntechnik GmbH
Bild: ©Fröhlich Max (LVT)/Liebherr-Verzahntechnik GmbH
Vorabsimulation per digitalem Zwilling

Vorabsimulation per digitalem Zwilling

Die virtuelle Inbetriebnahme einer Palettierzelle mit automatischer Beladung einer Wälzschälmaschine per Roboter von Liebherr-Verzahntechnik konnte die Projektdauer bei einem Getriebehersteller signifikant verkürzen. Die Vorabsimulation per digitalem Zwilling sparte bei der realen Inbetriebnahme Zeit und Kosten und sorgte für Planungssicherheit zum Produktionsstart.

Bild: TeDo Verlag GmbH
Bild: TeDo Verlag GmbH
Wenn das FTS mit dem Roboter…

Wenn das FTS mit dem Roboter…

Autonome mobile Roboter und kollaborierende Knickarmroboter sind zwei Evergreens im Robotik-Trendkarussell. Relativ neu ist allerdings die Möglichkeit beide Helferlein zu kombinieren. Der autonome mobile Roboter erweitert den Arbeitsbereich des Cobots oder auch eines größeren Roboters enorm und macht ihn mobil. Das bietet neue Möglichkeiten z.B. bei der Maschinenbe- und entladung, beim Werkstück- und Materialtransport oder in der Qualitätsinspektion.

Bild: Fronius International GmbH
Bild: Fronius International GmbH
Hohe Bauteilvielfalt

Hohe Bauteilvielfalt

Das österreichische Unternehmen Anton Paar fertigt Messgeräte für vielerlei Branchen. Da zunehmender
Fachkräftemangel und permanent steigende Stückzahlen intelligente Produktionslösungen erfordern, investierte das Unternehmen in eine Roboterschweißzelle von Fronius. Mit der Zelle ist es möglich, einen kompletten Schweißauftrag in einem Zug abzuwickeln, auch wenn eine Charge mehrere unterschiedliche Objekte umfasst.

Bild: SMW-electronics GmbH
Bild: SMW-electronics GmbH
Kontaktlose Übertragung von Energie und Signalen durch induktive Koppelsysteme von SMW-Electronics

Kontaktlose Übertragung von Energie und Signalen durch induktive Koppelsysteme von SMW-Electronics

Eine wesentliche Rolle auf dem Weg zur digitalen Fabrik spielt smarte Konnektivität. Zur kontaktlosen Übertragung von Energie und Signalen für die Anbindung von Sensoren und Aktoren hat SMW-Electronics induktive Koppelsysteme entwickelt. In den unterschiedlichen Bauformen können sie nicht nur zusätzlichen Nutzen ausspielen, sondern ermöglichen auch ganz neuartige Anwendungen. Endlos rotierende Robotergreifer sind nur ein Beispiel.