Individuelle Lösungen für die Intralogistik in der Getränkebranche

Bild: EK Robotics GmbH

EK Robotics entwickelt auch für die Getränkebranche maßgeschneiderte FTS, die exakt auf die Abläufe und Umgebungsbedingungen beim Kunden abgestimmt sind. Unternehmen, wie Arla Foods, Gerolsteiner und Bavaria, setzen die Fahrzeuge bereits seit vielen Jahren ein und haben damit ihre Prozesse nachhaltig verbessern können. Für die sichere sowie präzise Ein- und Auslagerung stattet das Unternehmen seine automatisierten Transportroboter mit 3D-Objekterkennung aus. Im Betrieb fährt das Fahrzeug die definierte Sollposition an, erstellt eine 3D-Punktwolke an der Übergabeposition, analysiert diese in Echtzeit und justiert die Gabelposition, um die angepeilten Paletten passgenau aufzunehmen. Die selbst entwickelte Software ist in der Lage, eine Vielzahl an Paletten- und Lasttypen zu klassifizieren, auszumessen und gleichzeitig Belegprüfungen bei Lastabgabe durchzuführen.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Project Automation & Consulting Gmbh
Bild: Project Automation & Consulting Gmbh
Wenn der Cobot mit dem AGV…

Wenn der Cobot mit dem AGV…

Wie bestückt man mehrere 10.000 Spinnstellen besonders kosteneffizient? Eine solche Anfrage hatte der Sondermaschinenbauer Project von Saurer Technologies erhalten: Konkret ging es um ein global tätiges Textilunternehmen aus Amerika, das seine Kabliermaschinen nicht mehr manuell ausrüsten wollte. Die neu dafür entwickelte, außergewöhnliche Lösung – eine Kombination von AGV und Cobot – soll ab Ende Jahres ausgeliefert werden.