ompakter Kamerakopf für Roboter
Der miniaturisierte Sensorkopf SeelectorICam HD4 von Hema eignet sich für den Einsatz in Roboteranwendungen und unter beengten Platzverhältnissen. Hier lassen sich z.B. Schweißprozesse an schwer zugänglichen Positionen verfolgen und sichtbar machen.
Die Minikamera SeelectorICam HD4 von Hema eignet sich für beengte Platzverhältnisse. (Bild: Hema Electronic GmbH)
Der Kamerakopf kann bei geringem Platzangebot mehrere Meter von der Kamera-CPU entfernt montiert werden. Die Helligkeitsdynamik bis zu 170 Dezibel sorgt laut Hersteller für ein sauberes Bild ohne Überblendungen. Ein Embedded-Rechner übernimmt Bildaufbereitung und Bildverarbeitungsfunktionen in Echtzeit. Die Bildausgabe erfolgt auf einem externen Monitor über einen VGA- oder Ethernet-Anschluss. Für die Einbindung in die Anlagenumgebung verfügt die Kamera über GigE Vision und digitale Ein- und Ausgänge.