Mit Robotik gegen den Fachkräftemangel im Handwerk

Kostengünstig zur 7. Achse

Wegen seines geringen Gewichts ist Glasfaserverstärkter Kunststoff (GFK) ein beliebter Werkstoff. Als Material für die Innenverkleidung von Zügen sorgt er für weniger Energieverbrauch bei der Fahrt. Dass sich für die Endbearbeitung solcher GFK-Teile moderne Robotik sehr gut nutzen lässt, zeigt die Anwendung der Firma Wehlage - mit einer kostengünstigen 7. Roboterachse von Igus.

Fachkräfte entlasten, Nachwuchskräfte gewinnen

Das Schleifrobotersystem ist seit Anfang des Jahres bei Wehlage im Einsatz und wird zunehmend von den Mitarbeitern genutzt, um künftig auch komplexere Aufgaben lösen zu können. Damit sorgt der Schleifroboter auch für mehr Entlastung der Fachkräfte. Sie können sich auf anspruchsvollere Aufgaben konzentrieren, während gleichzeitig die Produktivität gesteigert wird. „Die Fachkräfte, die wir haben, möchten wir gezielt für Aufgaben einsetzen, die ihrer Qualifikation entsprechen“, so Wehlage. „Darüber hinaus erwarten wir durch den Einsatz von Robotik auch einen positiven Effekt, wenn es darum geht, neue Nachwuchskräfte zu finden. Die Arbeit mit neuen Technologien ist inzwischen für viele junge Talente ein wichtiger Faktor bei der Wahl des Arbeitgebers. Viele unserer Fachkräfte werden direkt in unserem Unternehmen ausgebildet. Und wir wollen zeigen, dass Nachwuchskräfte bei uns interessante Aufgaben erhalten“, erklärt der Wehlage-Chef. Ein Punkt, der auch für viele andere Handwerksbetriebe große Bedeutung hat. „Wir haben für unsere modularen, kostengünstigen Systeme bisher sehr positives Feedback bekommen und sehen einen hohen Bedarf am Markt“, so Feldker. „Das bezieht sich nicht ausschließlich auf das Schleifen, sondern etwa auch auf das Bestücken von Maschinen. Daher haben wir auch bereits weitere Kundenprojekte in Planung, für die auch der Einsatz von Igus-Produkten sehr interessant sein könnte.“

Seiten: 1 2Auf einer Seite lesen

www.igus.de
Igus GmbH

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Fraunhofer-Institut IML
Bild: Fraunhofer-Institut IML
Belohnung als 
Anreiz zum Lernen

Belohnung als Anreiz zum Lernen

KI-Entwickler Julian Eßer trainiert Roboter, sich intelligent zu verhalten. Denn das Entscheidende ist, dass die Maschinen nicht nur bei kalkulierbaren Ereignissen richtig handeln. Vor allem müssen sie auch in unvorhergesehen Situationen das Richtige tun. Dafür testet er als Mitglied des AI Grids, einer Initiative des Bundesforschungsministeriums, die vielversprechende Talente in künstlicher Intelligenz in Deutschland fördert, am Fraunhofer IML Hunderte Roboter in virtuellen Welten. Ziel ist, dass die Maschinen üben und lernen, mit Störungen und Varianten ähnlicher Situationen umzugehen – und dann selbst Varianten anbieten. Dafür kommt eine Art Belohnungssystem für Roboter zum Einsatz: So lernen sie leichter aus Fehlern und wählen den schnellsten und effektivsten Weg zum Ziel.

Bild: TeDo Verlag GmbH
Bild: TeDo Verlag GmbH
inVISION Day Metrology 2024

inVISION Day Metrology 2024

Am 16. Mai 2024 findet zum zweiten Mal der inVISION Day Metrology – Digital Conference for Metrology statt. An dem Tag werden in den vier Sessions 3D-Scanner, Inline Metrology, Surface Inspection sowie CT & X-Ray aktuelle Lösungen und Produkte in zahlreichen 20-minütigen Vorträgen präsentiert.