Kreative Automatisierungslösungen mit kostengünstigen Robotern

Yamaha hat auf der diesjährigen Motek sein Portfolio an Industrierobotern in Aktion gezeigt, die eine bezahlbare, schnelle, präzise und flexible Automatisierung für die Leichtmontage- und Verpackungsbranche bieten. Zu den Live-Demonstrationen am Yamaha-Stand gehörten mehrere programmierbare LCMR200-Linear-Transportmodule, die zeigten, wie eine kompakte Montagezelle eingerichtet und schnell umkonfiguriert werden kann, wenn sich die Produktionsanforderungen ändern. Auch Yamahas Scara-Roboter waren im Einsatz, darunter die kostengünstige Serie YK-XE.

Bild: Yamaha Motor Europe N.V

Die Roboter sollen die flexible Hochgeschwindigkeitsautomatisierung auch für kleine und mittlere Unternehmen erschwinglich machen. Sie sind in Größen von 400 bis 710mm Armlänge und mit einer Nutzlast von 4 bis 10kg erhältlich. Auf der Motek verband Yamaha den YK-XE mit dem Zuführsystem Asycube von Asyril, wobei das von beiden Unternehmen gemeinsam entwickelte Software-Plugin zum Einsatz kam. Das integrierte Bildverarbeitungssystem RCXiVY2+ führte vor, wie man Schüttgutkomponenten schnell sortiert und für die Verpackung oder Palettierung präzise ausrichtet.

http://www.yamaha-motor-robotics.eu
Yamaha Motor Europe N.V

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Kassow Robots
Bild: Kassow Robots
Schneller und besser produzieren mit Cobots

Schneller und besser produzieren mit Cobots

Der Mittelständler Biocare, ein Hersteller biologischer Pflanzenschutzmittel für die Landwirtschaft, setzt seit 2022 Cobots von Kassow Robots in der Produktion ein. Die Mitarbeiter haben nun mehr Zeit für überwachende Aufgaben, ausführende Tätigkeiten hingegen übernehmen zunehmend die Leichtbauroboter. So lässt sich mittlerweile mit der Hälfte an Mitarbeitern die vierfache Menge produzieren.

Bild: Sereact GmbH
Bild: Sereact GmbH
Next-Level-Picking mit KI und Vision

Next-Level-Picking mit KI und Vision

PickGPT von Sereact soll als softwaredefinierte KI-Lösung die Genauigkeit und Effizienz der robotergesteuerten Kommissionierung für hochvolumige Anwendungsfälle verbessern. Das Tool kombiniert die Leistungsfähigkeit von Large Language Models – ähnlich denen, die bei ChatGPT verwendet werden – mit Sereacts proprietären Computer-Vision-Modellen. Das versetzt Roboter in die Lage, Objekte in realen Szenarien mit einem Grad an Intelligenz und Genauigkeit zu kommissionieren und zu manipulieren, der zuvor unmöglich war.

Bild: IPR-Intelligente Peripherien für Roboter GmbH
Bild: IPR-Intelligente Peripherien für Roboter GmbH
Pneumatisch, elektrisch 
und manuell

Pneumatisch, elektrisch und manuell

Produktionsprozesse werden zunehmend autonomer. Hierfür hat das Unternehmen IPR – Intelligente Peripherien für Roboter mit dem Baukastensystem ToolChanger³ ein neues Level an Flexibilität und Modularität bei Roboterwerkzeugwechslern erreicht. Die Werkzeugwechsler-Familie TKX wurde als Handhabungskomponente zu einer intelligenten Lösung für Robotikaufgaben entwickelt. So soll der Werkzeugwechsel beschleunigt und die Produktion flexibler werden.