Manuelle Fernsteuerung für Industrieroboter

Manuelle Fernsteuerung für Industrieroboter

Kawasaki Robotics hat das System Successor zur manuellen Fernsteuerung industrieller Roboter angekündigt, das Bewegungen des Nutzers präzise umsetzt. Der Hersteller will das System erstmalig in der eigenen Roboterproduktion im Werk Nishi-Kobe (Japan) einsetzen und es im Rahmen erster Pilotprojekte 2018 ausgewählten Kunden zur Verfügung stellen.

 (Bild: Kawasaki Robotics GmbH)

(Bild: Kawasaki Robotics GmbH)

Das Steuerungssystem wird voraussichtlich 2019 international verfügbar sein und feiert auf der PaintExpo in Karlsruhe Europapremiere. Es basiert auf einer neu entwickelten Fernsteuerung, die einen kollaborativen Einsatz in zahlreichen Applikationen ermöglicht. Das System ist vollständig mit den meisten Robotern des Herstellers kompatibel. Durch die künstliche Intelligenz des Systems ist es in der Lage, manuelle Bewegungsabläufe zu erlernen und selbstständig zu reproduzieren.

Themen:

| Neuheiten
Kawasaki Robotics GmbH
www.kawasakirobot.de

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: ©Fröhlich Max (LVT)/Liebherr-Verzahntechnik GmbH
Bild: ©Fröhlich Max (LVT)/Liebherr-Verzahntechnik GmbH
Vorabsimulation per digitalem Zwilling

Vorabsimulation per digitalem Zwilling

Die virtuelle Inbetriebnahme einer Palettierzelle mit automatischer Beladung einer Wälzschälmaschine per Roboter von Liebherr-Verzahntechnik konnte die Projektdauer bei einem Getriebehersteller signifikant verkürzen. Die Vorabsimulation per digitalem Zwilling sparte bei der realen Inbetriebnahme Zeit und Kosten und sorgte für Planungssicherheit zum Produktionsstart.

Bild: TeDo Verlag GmbH
Bild: TeDo Verlag GmbH
Wenn das FTS mit dem Roboter…

Wenn das FTS mit dem Roboter…

Autonome mobile Roboter und kollaborierende Knickarmroboter sind zwei Evergreens im Robotik-Trendkarussell. Relativ neu ist allerdings die Möglichkeit beide Helferlein zu kombinieren. Der autonome mobile Roboter erweitert den Arbeitsbereich des Cobots oder auch eines größeren Roboters enorm und macht ihn mobil. Das bietet neue Möglichkeiten z.B. bei der Maschinenbe- und entladung, beim Werkstück- und Materialtransport oder in der Qualitätsinspektion.

Bild: Fronius International GmbH
Bild: Fronius International GmbH
Hohe Bauteilvielfalt

Hohe Bauteilvielfalt

Das österreichische Unternehmen Anton Paar fertigt Messgeräte für vielerlei Branchen. Da zunehmender
Fachkräftemangel und permanent steigende Stückzahlen intelligente Produktionslösungen erfordern, investierte das Unternehmen in eine Roboterschweißzelle von Fronius. Mit der Zelle ist es möglich, einen kompletten Schweißauftrag in einem Zug abzuwickeln, auch wenn eine Charge mehrere unterschiedliche Objekte umfasst.