Materialtransport in dynamischen Umgebungen

Materialtransport in dynamischen Umgebungen

Die mobilen Roboter der LD-Plattform von Omron eignen sich für die Güterbeförderung in Lagerhallen, Verteilerzentren und Fertigungsanlagen. Ihre Nutzlastkapazität beträgt dabei je nach Modell bis zu 130kg. Die mobilen Roboter orientieren sich bei der Navigation an den räumlichen Merkmalen der Anlage und erfordern daher keine zeitintensiven Umbauten, Bodenmagnete, Führungsbänder oder Lasersignale. 

Bild: Omron Electronics GmbH

Das ermöglicht ein flexibles Anlagenlayout, da sich die Übergabepunkte für die mobilen Roboter problemlos ändern lassen. Die mobilen Roboter verfügen über ein robustes Navigationssystem, mit dem sie in der Lage sind, unter dynamischen Bedingungen selbstständig zu navigieren, auch inmitten sich bewegender Menschen, Paletten, Rollwagen und Gabelstapler und während der Leerung und Bestückung von Lagerregalen. Dabei umgehen sie Hindernisse und wählen den für die Ausführung der jeweiligen Aufgabe passenden Weg. Die intelligente Bewegungssteuerung sorgt zudem dafür, dass sie als kollaborative Maschinen gefahrlos mit dem Menschen zusammenarbeiten.

Omron Electronics GmbH
www.omron.de

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Project Automation & Consulting Gmbh
Bild: Project Automation & Consulting Gmbh
Wenn der Cobot mit dem AGV…

Wenn der Cobot mit dem AGV…

Wie bestückt man mehrere 10.000 Spinnstellen besonders kosteneffizient? Eine solche Anfrage hatte der Sondermaschinenbauer Project von Saurer Technologies erhalten: Konkret ging es um ein global tätiges Textilunternehmen aus Amerika, das seine Kabliermaschinen nicht mehr manuell ausrüsten wollte. Die neu dafür entwickelte, außergewöhnliche Lösung – eine Kombination von AGV und Cobot – soll ab Ende Jahres ausgeliefert werden.