Modulare Palettierlösung

Baukasten für Industrieroboter und Cobots

Modulare Palettierlösung

Das modulare Palettiersystem von OnRobot umfasst vier Hard- und Softwarekomponenten, die sich je nach Bedarf kombinieren lassen.

 (Bild: OnRobot GmbH)

(Bild: OnRobot GmbH)

Mit OnRobot Palletizer bringt das dänische Unternehmen eine einfach programmier- und handhabbare Palettierlösung auf den Markt, die auch für kleine und mittlere Unternehmen finanzierbar ist. Die einzelnen Komponenten lassen sich zudem platzsparend in bestehenden Anlagen integrieren. Die Module können in unterschiedlichen Kombinationen, aber auch einzeln eingesetzt werden und sind mit den Industrierobotern und Cobots der gängigen Hersteller kompatibel.

  • • Der elektrische Palettiergreifer 2FGP20 mit einer Traglast von 20kg und anpassbaren Armen kann aufgrund der der Kombination aus Parallel- und Vakuumgreifer eine Vielzahl von Produkten handhaben – von offenen Kartons über regalfertige Boxen bis hin zu Zwischenlagen, ohne dass ein Werkzeugwechsel erforderlich ist.
  • • Der Lift100 mit einer Traglast bis 100kg ergänzt traditionelle und kollaborative Roboterarme um eine vielseitige siebte Achse. So erlaubt er eine sichere und präzise Positionierung – auch bei hohen Geschwindigkeiten. Durch die integrierten Sicherheitsfunktionen mit Stopp-Funktion ist nach Risikobewertung ein kollaborativer Einsatz mit menschlichen Arbeitskräften möglich.
  • • Die intuitiv bedienbare Palletizing Software erkennt Greifer sowie Roboter automatisch und berechnet zudem selbstständig die korrekten Parameter für die Einbindung des Lift100. Die Palettierlösung ist vollständig in die WebLytics-Software von OnRobot zur Produktionsüberwachung und -analyse für kollaborative Anwendungen integriert.
  • • Die Pallet Station, eine robuste, bodenmontierte Palettenhalterung, sorgt für eine konsistente Positionierung und verfügt über einen integrierten Sensor zur Erkennung der Palettenanwesenheit. Sie lässt sich wiederum nahtlos in den Lift100 und die Palletizing Software integrieren.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Kassow Robots
Bild: Kassow Robots
Schneller und besser produzieren mit Cobots

Schneller und besser produzieren mit Cobots

Der Mittelständler Biocare, ein Hersteller biologischer Pflanzenschutzmittel für die Landwirtschaft, setzt seit 2022 Cobots von Kassow Robots in der Produktion ein. Die Mitarbeiter haben nun mehr Zeit für überwachende Aufgaben, ausführende Tätigkeiten hingegen übernehmen zunehmend die Leichtbauroboter. So lässt sich mittlerweile mit der Hälfte an Mitarbeitern die vierfache Menge produzieren.

Bild: Sereact GmbH
Bild: Sereact GmbH
Next-Level-Picking mit KI und Vision

Next-Level-Picking mit KI und Vision

PickGPT von Sereact soll als softwaredefinierte KI-Lösung die Genauigkeit und Effizienz der robotergesteuerten Kommissionierung für hochvolumige Anwendungsfälle verbessern. Das Tool kombiniert die Leistungsfähigkeit von Large Language Models – ähnlich denen, die bei ChatGPT verwendet werden – mit Sereacts proprietären Computer-Vision-Modellen. Das versetzt Roboter in die Lage, Objekte in realen Szenarien mit einem Grad an Intelligenz und Genauigkeit zu kommissionieren und zu manipulieren, der zuvor unmöglich war.

Bild: IPR-Intelligente Peripherien für Roboter GmbH
Bild: IPR-Intelligente Peripherien für Roboter GmbH
Pneumatisch, elektrisch 
und manuell

Pneumatisch, elektrisch und manuell

Produktionsprozesse werden zunehmend autonomer. Hierfür hat das Unternehmen IPR – Intelligente Peripherien für Roboter mit dem Baukastensystem ToolChanger³ ein neues Level an Flexibilität und Modularität bei Roboterwerkzeugwechslern erreicht. Die Werkzeugwechsler-Familie TKX wurde als Handhabungskomponente zu einer intelligenten Lösung für Robotikaufgaben entwickelt. So soll der Werkzeugwechsel beschleunigt und die Produktion flexibler werden.