Navigation per Laser

Batteriecontroller für den 24h-Betrieb

Damit das Fahrzeug rund um die Uhr im Einsatz bleiben kann, sorgt ein Batteriecontroller innerhalb des Leitsystems dafür, dass das Fahrzeug rechtzeitig die Batteriewechselstation ansteuert und die leer gefahrenen 48V-Batterie gegen eine dort bereit stehende und aufgeladene eintauscht. Sollte das Fahrzeug einmal eine Störung haben, können die Techniker von MLR per Internet und WLAN direkt auf das Fahrzeug zugreifen. Sie lesen die Fehlerprotokolle aus, schalten sich auf die Steuerung und beheben Störungen aus der Ferne. Durch die Fernwartung ist es nun nicht mehr nötig, dass in jeder Schicht ein für das FTS ausgebildeter Mitarbeiter anwesend ist.

FTS mit Lasernavigation

Der Kunde legt großen Wert darauf, dass er die verschiedenen Blocklager jederzeit umbauen oder selbstständig neue einrichten kann. Aus diesem Grund bestellte er ein fahrerloses Transportsystem mit Lasernavigation: Das frei fahrende Fahrzeug navigiert dabei mit Hilfe eines Sensors. Dieser sendet gepulstes Laserlicht aus, das auf Reflektoren trifft und von diesen zurückgeworfen wird. Der Sensor misst Laufzeit und Auftreffwinkel des zurückgeworfenen Lichtes und ermittelt so die Position des Fahrzeugs. Die dazu notwendigen Reflektoren wurden einmalig in der Werkshalle installiert. Sie hängen im Abstand von 25m an Wänden und Säulen. Werden nun Veränderungen an der Lagerstruktur vorgenommen, muss der Kunde lediglich den Fahrkurs im Leitrechner ändern. Baulich sind keine Änderungen nötig.

Seiten: 1 2Auf einer Seite lesen

MLR System GmbH
www.mlr.de

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: ©Fröhlich Max (LVT)/Liebherr-Verzahntechnik GmbH
Bild: ©Fröhlich Max (LVT)/Liebherr-Verzahntechnik GmbH
Vorabsimulation per digitalem Zwilling

Vorabsimulation per digitalem Zwilling

Die virtuelle Inbetriebnahme einer Palettierzelle mit automatischer Beladung einer Wälzschälmaschine per Roboter von Liebherr-Verzahntechnik konnte die Projektdauer bei einem Getriebehersteller signifikant verkürzen. Die Vorabsimulation per digitalem Zwilling sparte bei der realen Inbetriebnahme Zeit und Kosten und sorgte für Planungssicherheit zum Produktionsstart.

Bild: TeDo Verlag GmbH
Bild: TeDo Verlag GmbH
Wenn das FTS mit dem Roboter…

Wenn das FTS mit dem Roboter…

Autonome mobile Roboter und kollaborierende Knickarmroboter sind zwei Evergreens im Robotik-Trendkarussell. Relativ neu ist allerdings die Möglichkeit beide Helferlein zu kombinieren. Der autonome mobile Roboter erweitert den Arbeitsbereich des Cobots oder auch eines größeren Roboters enorm und macht ihn mobil. Das bietet neue Möglichkeiten z.B. bei der Maschinenbe- und entladung, beim Werkstück- und Materialtransport oder in der Qualitätsinspektion.

Bild: Fronius International GmbH
Bild: Fronius International GmbH
Hohe Bauteilvielfalt

Hohe Bauteilvielfalt

Das österreichische Unternehmen Anton Paar fertigt Messgeräte für vielerlei Branchen. Da zunehmender
Fachkräftemangel und permanent steigende Stückzahlen intelligente Produktionslösungen erfordern, investierte das Unternehmen in eine Roboterschweißzelle von Fronius. Mit der Zelle ist es möglich, einen kompletten Schweißauftrag in einem Zug abzuwickeln, auch wenn eine Charge mehrere unterschiedliche Objekte umfasst.