Neuer Einsatzort für Magazino-Roboter

Der Roboter Toru kommissioniert völlig selbstständig einzelne Schuhkartons und unterstützt so die Mitarbeiter von
Schuurman Schoenen im Lager.
Der Roboter Toru kommissioniert völlig selbstständig einzelne Schuhkartons und unterstützt so die Mitarbeiter von Schuurman Schoenen im Lager.Bild: Magazino GmbH

Magazino hat Schuurman Schoenen als neuen Kunden für den mobilen Kommissionierroboter Toru gewonnen. Das niederländische Unternehmen wird die Roboter in seinem Lager in Neede, Niederlande, einsetzen. Der mobile Kommissionierroboter operiert mit Hilfe von 3D-Kameratechnik und Sensoren autonom und kann rund um die Uhr arbeiten. Er kann auch problemlos in Inbound- und Outbound-Prozessen eingesetzt werden. Mit seinem Vakuumgreifer greift der mobile Roboter einzelne Schuhkartons aus der Fachbodenanlage, transportiert sie zur Übergabestation und lagert Retouren auch wieder ein. Über WLAN ist der Roboter nicht nur mit dem Lagerverwaltungssystem von Schuurman verbunden, sondern auch an eine lokale und globale Cloud angebunden. Mit dieser Anbindung und KI lernt er jeden Tag aus seinen Erfahrungen, kann damit die eigene Leistung und Robustheit verbessern und gleichzeitig seine Erkenntnisse mit den Roboterkollegen in der Flotte teilen.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Kassow Robots
Bild: Kassow Robots
Schneller und besser produzieren mit Cobots

Schneller und besser produzieren mit Cobots

Der Mittelständler Biocare, ein Hersteller biologischer Pflanzenschutzmittel für die Landwirtschaft, setzt seit 2022 Cobots von Kassow Robots in der Produktion ein. Die Mitarbeiter haben nun mehr Zeit für überwachende Aufgaben, ausführende Tätigkeiten hingegen übernehmen zunehmend die Leichtbauroboter. So lässt sich mittlerweile mit der Hälfte an Mitarbeitern die vierfache Menge produzieren.

Bild: Sereact GmbH
Bild: Sereact GmbH
Next-Level-Picking mit KI und Vision

Next-Level-Picking mit KI und Vision

PickGPT von Sereact soll als softwaredefinierte KI-Lösung die Genauigkeit und Effizienz der robotergesteuerten Kommissionierung für hochvolumige Anwendungsfälle verbessern. Das Tool kombiniert die Leistungsfähigkeit von Large Language Models – ähnlich denen, die bei ChatGPT verwendet werden – mit Sereacts proprietären Computer-Vision-Modellen. Das versetzt Roboter in die Lage, Objekte in realen Szenarien mit einem Grad an Intelligenz und Genauigkeit zu kommissionieren und zu manipulieren, der zuvor unmöglich war.

Bild: IPR-Intelligente Peripherien für Roboter GmbH
Bild: IPR-Intelligente Peripherien für Roboter GmbH
Pneumatisch, elektrisch 
und manuell

Pneumatisch, elektrisch und manuell

Produktionsprozesse werden zunehmend autonomer. Hierfür hat das Unternehmen IPR – Intelligente Peripherien für Roboter mit dem Baukastensystem ToolChanger³ ein neues Level an Flexibilität und Modularität bei Roboterwerkzeugwechslern erreicht. Die Werkzeugwechsler-Familie TKX wurde als Handhabungskomponente zu einer intelligenten Lösung für Robotikaufgaben entwickelt. So soll der Werkzeugwechsel beschleunigt und die Produktion flexibler werden.