Robotergestützte Montage von Schließzylindern

Kontrolle durch den Menschen

Die anschließende 100%-Kontrolle verbleibt allerdings dauerhaft ausschließlich beim Menschen. „Im Vordergrund steht dabei Aufwand und Nutzen“, sagt Christof Neumann, Leiter des Bereichs Maschinenkonstruktion und Fertigungsoptimierung bei Abus. „Das menschliche Auge und Gefühl hat entsprechende Wertigkeit an der Stelle. Außerdem lohnt sich hier eine Automatisierung einfach nicht.“

Gründe für die Automatisierung

Vor Einführung der Roboterzellen wurden alle genannten Produktionsschritte komplett in Handarbeit abgebildet. Durch Einführung der Roboteranwendung konnten insgesamt 40 Prozent des Prozesses automatisiert werden. Die Roboterzelle ist bei der Montage der Schließzylinder ungefähr genauso schnell wie ein Mensch. Darüber hinaus können die Roboter bei Bedarf eine zusätzliche Schicht fahren. Hauptargument für die Einführung des Systems bleibt aber die Einsparung der Lohnkosten. So ist eine günstigere Herstellung möglich und die bislang dort beschäftigten Mitarbeiter werden frei für andere Tätigkeiten. Abus hat sich dabei für genau diese Lösung entschieden, da Roboter, Bildverarbeitung und Zuführung aufeinander abgestimmt sind und sich direkt in Betrieb nehmen ließen. Die Verbindung aus Anyfeeder und Omron-Roboter funktioniere sehr gut und reibungslos. Da Flexfactory ein breites Anyfeeder-Sortiment direkt bei Omron vorhält, konnte Abus alle drei Elemente aus einer Hand und fertig integriert beziehen. Flexfactory bietet mit dem Anyfeed-System auch Treiber zu allen gängigen Industrierobotern an. In Europa wurden im Verlauf der letzten 15 Jahren mehr als 8.000 Systeme der Anyfeed-Baureihe installiert (fiz)

Seiten: 1 2Auf einer Seite lesen

flexfactory ag
www.flexfactory.com

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: ©Fröhlich Max (LVT)/Liebherr-Verzahntechnik GmbH
Bild: ©Fröhlich Max (LVT)/Liebherr-Verzahntechnik GmbH
Vorabsimulation per digitalem Zwilling

Vorabsimulation per digitalem Zwilling

Die virtuelle Inbetriebnahme einer Palettierzelle mit automatischer Beladung einer Wälzschälmaschine per Roboter von Liebherr-Verzahntechnik konnte die Projektdauer bei einem Getriebehersteller signifikant verkürzen. Die Vorabsimulation per digitalem Zwilling sparte bei der realen Inbetriebnahme Zeit und Kosten und sorgte für Planungssicherheit zum Produktionsstart.

Bild: TeDo Verlag GmbH
Bild: TeDo Verlag GmbH
Wenn das FTS mit dem Roboter…

Wenn das FTS mit dem Roboter…

Autonome mobile Roboter und kollaborierende Knickarmroboter sind zwei Evergreens im Robotik-Trendkarussell. Relativ neu ist allerdings die Möglichkeit beide Helferlein zu kombinieren. Der autonome mobile Roboter erweitert den Arbeitsbereich des Cobots oder auch eines größeren Roboters enorm und macht ihn mobil. Das bietet neue Möglichkeiten z.B. bei der Maschinenbe- und entladung, beim Werkstück- und Materialtransport oder in der Qualitätsinspektion.

Bild: Fronius International GmbH
Bild: Fronius International GmbH
Hohe Bauteilvielfalt

Hohe Bauteilvielfalt

Das österreichische Unternehmen Anton Paar fertigt Messgeräte für vielerlei Branchen. Da zunehmender
Fachkräftemangel und permanent steigende Stückzahlen intelligente Produktionslösungen erfordern, investierte das Unternehmen in eine Roboterschweißzelle von Fronius. Mit der Zelle ist es möglich, einen kompletten Schweißauftrag in einem Zug abzuwickeln, auch wenn eine Charge mehrere unterschiedliche Objekte umfasst.

Bild: SMW-electronics GmbH
Bild: SMW-electronics GmbH
Kontaktlose Übertragung von Energie und Signalen durch induktive Koppelsysteme von SMW-Electronics

Kontaktlose Übertragung von Energie und Signalen durch induktive Koppelsysteme von SMW-Electronics

Eine wesentliche Rolle auf dem Weg zur digitalen Fabrik spielt smarte Konnektivität. Zur kontaktlosen Übertragung von Energie und Signalen für die Anbindung von Sensoren und Aktoren hat SMW-Electronics induktive Koppelsysteme entwickelt. In den unterschiedlichen Bauformen können sie nicht nur zusätzlichen Nutzen ausspielen, sondern ermöglichen auch ganz neuartige Anwendungen. Endlos rotierende Robotergreifer sind nur ein Beispiel.