Portalanlagen für Pick&Place-Einsatz

Portalanlagen für Pick&Place-Einsatz

Portalanlagen mit Lifgo-Zahnstangengetrieben von Leantechnik erledigen dieselben Aufgaben wie ein Roboter und sind günstig in der Anschaffung. Das System lässt sich für Pick&Place-Anwendungen unterschiedlicher Art einsetzen.

 (Bild: Leantechnik AG)

(Bild: Leantechnik AG)

Die Einheit aus Dreiachsportal, pneumatischer Dreheinheit und pneumatischem Greifer entnimmt die verpackten Güter und positioniert sie auf einem Rollenförderer, wo sie zur Weiterbearbeitung gelangen. Die Achsen der Portalanlage verfügen über einen 24V-Antrieb mit dezentraler Steuerung, die eine einfache und kostengünstige Programmierung erlaubt. Die kompakte Elektrik beansprucht nur wenig Platz. Die Portalanlage besteht aus einem pneumatischen Greifer und einer pneumatischen Dreheinheit. Für das Abstapeln der verpackten Güter wurden Zahnstangengetriebe verwendet, bei den Greifern kamen Doppelgetriebe zum Einsatz. Die Getriebe gewährleisten eine hohe Traglast bis 38.400N und ihre Präzision ist individuell einstellbar. Darüber hinaus erhöhen die Zahnstangen die Biegesteifigkeit der Achse.

Leantechnik AG
www.leantechnik.de

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: ©Fröhlich Max (LVT)/Liebherr-Verzahntechnik GmbH
Bild: ©Fröhlich Max (LVT)/Liebherr-Verzahntechnik GmbH
Vorabsimulation per digitalem Zwilling

Vorabsimulation per digitalem Zwilling

Die virtuelle Inbetriebnahme einer Palettierzelle mit automatischer Beladung einer Wälzschälmaschine per Roboter von Liebherr-Verzahntechnik konnte die Projektdauer bei einem Getriebehersteller signifikant verkürzen. Die Vorabsimulation per digitalem Zwilling sparte bei der realen Inbetriebnahme Zeit und Kosten und sorgte für Planungssicherheit zum Produktionsstart.

Bild: TeDo Verlag GmbH
Bild: TeDo Verlag GmbH
Wenn das FTS mit dem Roboter…

Wenn das FTS mit dem Roboter…

Autonome mobile Roboter und kollaborierende Knickarmroboter sind zwei Evergreens im Robotik-Trendkarussell. Relativ neu ist allerdings die Möglichkeit beide Helferlein zu kombinieren. Der autonome mobile Roboter erweitert den Arbeitsbereich des Cobots oder auch eines größeren Roboters enorm und macht ihn mobil. Das bietet neue Möglichkeiten z.B. bei der Maschinenbe- und entladung, beim Werkstück- und Materialtransport oder in der Qualitätsinspektion.

Bild: Fronius International GmbH
Bild: Fronius International GmbH
Hohe Bauteilvielfalt

Hohe Bauteilvielfalt

Das österreichische Unternehmen Anton Paar fertigt Messgeräte für vielerlei Branchen. Da zunehmender
Fachkräftemangel und permanent steigende Stückzahlen intelligente Produktionslösungen erfordern, investierte das Unternehmen in eine Roboterschweißzelle von Fronius. Mit der Zelle ist es möglich, einen kompletten Schweißauftrag in einem Zug abzuwickeln, auch wenn eine Charge mehrere unterschiedliche Objekte umfasst.