Präzise Schweißkraft am Roboter

Präzise Schweißkraft am Roboter

Die volldigitalisierte servopneumatische Schweißzangensteuerung von Festo vereinfacht die Inbetriebnahme und Wartung, sorgt für geringeren Druckluftverbrauch und ist kompakt. Das Hardware-Konzept entwickelte der Hersteller in Abstimmung mit Experten aus der Automobilbranche. Anwender haben die Möglichkeit, den Steuerteil, bestehend aus Elektronik- und Pneumatikteil, je nach Anwendung in einem Block oder getrennt voneinander zu montieren und zu betreiben. Dadurch wird das System flexibler, was sich in verschiedenen Montagekonzepten am Roboter niederschlägt. Darüber hinaus weicht die Steuerung über tausende Schweißpunkte mit einer Schweißkraft von 3000N in ihrem Ergebnis nicht mehr als 50N ab.

Festo AG & Co. KG

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Project Automation & Consulting Gmbh
Bild: Project Automation & Consulting Gmbh
Wenn der Cobot mit dem AGV…

Wenn der Cobot mit dem AGV…

Wie bestückt man mehrere 10.000 Spinnstellen besonders kosteneffizient? Eine solche Anfrage hatte der Sondermaschinenbauer Project von Saurer Technologies erhalten: Konkret ging es um ein global tätiges Textilunternehmen aus Amerika, das seine Kabliermaschinen nicht mehr manuell ausrüsten wollte. Die neu dafür entwickelte, außergewöhnliche Lösung – eine Kombination von AGV und Cobot – soll ab Ende Jahres ausgeliefert werden.