Release 4.5 von Visual Components

Release 4.5 von Visual Components

Das neue Release 4.5 von Visual Components bietet unter anderem eine Kuka-Offline-Programmierlösung, die die virtuelle Inbetrieb­nahme mit genaueren Zykluszeiten, Roboterbahnen und Kollisionen ermög­licht. Zudem pro­fi­tieren Anwender der 3D-Simulationssoftware, die von Dualis vertrieben wird, von Neuheiten zur Prozessmodellier­ung sowie neuen FTS-Features. Das Feature Kuka OLP Solution ermöglicht es, Roboter in gewohnter Syntax in Kuka Robot Language (KRL) zu programmieren und Projekte direkt auf Kuka-Robotersteuerungen zu übertragen.

 (Bild: Dualis GmbH IT Solution)

(Bild: Dualis GmbH IT Solution)

Durch integrierte RCS-Module werden Zykluszeiten, Roboterbahnen und mögliche Kollisionen genau abgebildet und die virtuelle Inbetriebnahme lässt sich effizienter und detaillierter durchführen. Mit einem Update zum Feature Process Modelling erhalten An­wen­der zusätzliche Optionen, um komplexere Produktionspro­zesse abzubilden und damit praxisnaher zu simulieren. Mit Hilfe neuer boolescher Modellierungsfunktionen werden die möglichen Manipulationen von CAD-Daten erweitert, um Anwendungen, wie Schneiden, Bear­beiten, Bohren oder Stanzen, zu visualisieren und zu simulieren. Diese Funktionen ermö­g­lichen es, Geometrien einfach zu verschmelzen oder auszuschneiden. Ferti­gungsan­wendungen können so besser visualisiert und simuliert werden. Das neue Release bringt zusätzlich ein angepasstes Rendering mit. Mit Verbesserun­gen an den Material-Shadern wird die Qualität der von Visual Components erzeugten visuellen Darstellungen erhöht. Die Notwendigkeit zur Nutzung externer Renderer zum Erstellen von Marketingmaterialien reduziert sich. Neben diesen Erweiterungen gibt es eine Verbesserung im Konnektivitäts-Plugin und aktualisierte CAD-Importer und -Exporter.

Dualis GmbH IT Solution
www.dualis-it.de

Das könnte Sie auch Interessieren