Solarbetriebener Saat- und Jätroboter

Solarbetriebener Saat- und Jätroboter

Rettung für den Zuckerrübenanbau

Ein nachhaltiger Roboter, der säen, jäten und hacken kann, gehört jetzt zum Maschinenpark und den Arbeitskräften des Biolandwirts Eberhard Weißkopf. Sein Anliegen ist es, den Anbau von Biopflanzen mittels Robotertechnik zu einem gesünderen und umweltfreundlicheren Geschäft zu machen.

Zwei Agrarroboter FD20 von FarmDroid retteten Biolandwirt Eberhard Weißkopf während der Covid-19-Pandemie. Sie ersetzen die fehlenden Saisonarbeiter. (Bild: FarmDroid ApS)

Zwei Agrarroboter FD20 von FarmDroid retteten Biolandwirt Eberhard Weißkopf während der Covid-19-Pandemie. Sie ersetzen die fehlenden Saisonarbeiter. (Bild: FarmDroid ApS)

Covid-19 gab den Anstoß zur Umsetzung von Weißkopfs Automatisierungsplänen. Grenzschließungen hatten es unmöglich gemacht, die 40 Saisonarbeiter einzustellen und unterzubringen, die normalerweise im Frühjahr die 60ha Zuckerrübenfelder jäten. Die Lösung war eine Investition in zwei dänische FD20-Roboter von FarmDroid. Jeder Roboter ist dafür ausgelegt, 20ha pro Saison unkrautfrei zu halten. Hierfür durchfahren die Roboter in acht Wochen fünfmal die Felder. Sie arbeiten rund um die Uhr und bewegen sich mit weniger als 1km/h vorwärts. Im Gegensatz zu anderen kommerziellen Lösungen setzen die FD20 zur Unterscheidung zwischen Unkraut und Rübenpflanzen nicht auf Kameratechnik. Vielmehr wissen die Roboter genau, wo sich die Rübensamen befinden, weil sie diese selbst gesät haben. Die Roboter navigieren mittels GPS und jäten das Unkraut auch zwischen den Pflanzen. Das Hacken erledigen sie mit einem Draht. Dieser entfernt Unkrautkeime zwischen den Reihen 1 bis 3cm tief aus dem Boden. Ein Roboter wiegt weniger als 800kg, sodass die Feinstruktur des Bodens intakt bleibt und übermäßige Bodenverdichtung vermieden wird.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: ©Fröhlich Max (LVT)/Liebherr-Verzahntechnik GmbH
Bild: ©Fröhlich Max (LVT)/Liebherr-Verzahntechnik GmbH
Vorabsimulation per digitalem Zwilling

Vorabsimulation per digitalem Zwilling

Die virtuelle Inbetriebnahme einer Palettierzelle mit automatischer Beladung einer Wälzschälmaschine per Roboter von Liebherr-Verzahntechnik konnte die Projektdauer bei einem Getriebehersteller signifikant verkürzen. Die Vorabsimulation per digitalem Zwilling sparte bei der realen Inbetriebnahme Zeit und Kosten und sorgte für Planungssicherheit zum Produktionsstart.

Bild: TeDo Verlag GmbH
Bild: TeDo Verlag GmbH
Wenn das FTS mit dem Roboter…

Wenn das FTS mit dem Roboter…

Autonome mobile Roboter und kollaborierende Knickarmroboter sind zwei Evergreens im Robotik-Trendkarussell. Relativ neu ist allerdings die Möglichkeit beide Helferlein zu kombinieren. Der autonome mobile Roboter erweitert den Arbeitsbereich des Cobots oder auch eines größeren Roboters enorm und macht ihn mobil. Das bietet neue Möglichkeiten z.B. bei der Maschinenbe- und entladung, beim Werkstück- und Materialtransport oder in der Qualitätsinspektion.

Bild: Fronius International GmbH
Bild: Fronius International GmbH
Hohe Bauteilvielfalt

Hohe Bauteilvielfalt

Das österreichische Unternehmen Anton Paar fertigt Messgeräte für vielerlei Branchen. Da zunehmender
Fachkräftemangel und permanent steigende Stückzahlen intelligente Produktionslösungen erfordern, investierte das Unternehmen in eine Roboterschweißzelle von Fronius. Mit der Zelle ist es möglich, einen kompletten Schweißauftrag in einem Zug abzuwickeln, auch wenn eine Charge mehrere unterschiedliche Objekte umfasst.