Roadmap befürwortet Robotikforschung in den USA

Roadmap befürwortet Robotikforschung in den USA

Die neue U.S. Robotics Roadmap, herausgegeben am 31. Oktober, fordert bessere politische Rahmenbedingungen, um neue Technologien wie autonomes Fahren oder kommerziell genutzte Drohnen in das tägliche Leben zu integrieren. 

 (Bild: University of California, San Diego)

(Bild: University of California, San Diego)

Das Dokument befürwortet darüber hinaus die voranschreitende Forschung auf dem Gebiet der Mensch/Roboter-Kollaboration, die dazu dient, intelligente Maschinen zu entwickeln, die Menschen körperliche Arbeiten abnehmen. Es plädiert für einen größeren Schwerpunkt auf MINT-Fächern in der schulischen Ausbildung. Die Autoren der Roadmap, mehr als 150 Wissenschaftler aus allen Nationen, setzen sich dafür ein, flexible Robotersysteme zu schaffen, die den Bedarf an kundenspezifischen Anpassungen im Bereich Herstellung decken. Das Ziel der Roadmap ist, festzulegen, welchen Beitrag die Forschung auf dem Gebiet der Robotik dazu leisten kann, die gesellschaftlichen Probleme in den USA zu lösen. Das Dokument gibt einen Überblick über den Stand der Robotertechnik in den USA, von der Herstellung über Dienstleistungen und Gesundheitswesen bis hin zum autonomen Fahren.

University of California, San Diego

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Project Automation & Consulting Gmbh
Bild: Project Automation & Consulting Gmbh
Wenn der Cobot mit dem AGV…

Wenn der Cobot mit dem AGV…

Wie bestückt man mehrere 10.000 Spinnstellen besonders kosteneffizient? Eine solche Anfrage hatte der Sondermaschinenbauer Project von Saurer Technologies erhalten: Konkret ging es um ein global tätiges Textilunternehmen aus Amerika, das seine Kabliermaschinen nicht mehr manuell ausrüsten wollte. Die neu dafür entwickelte, außergewöhnliche Lösung – eine Kombination von AGV und Cobot – soll ab Ende Jahres ausgeliefert werden.