KI-basiertes Robotersystem erstellt Gemälde

KI-basiertes Robotersystem erstellt Gemälde

Roboter als echter Künstler

Das AI Painting Project von IBM Japan, der Universität Tokio und Yamaha Motor soll auch Maschinen die Fähigkeit zur Kreativität verleihen. Es gibt Robotern die Möglichkeit, eigenständig Kunst mit Farben, Leinwand und einem Pinsel zu schaffen. Basis dafür ist ein KI-basiertes System.

Beim AI Panting Project agiert ein Robotersystem als Maler und fertigt kreative Gemälde nach konzeptionellen Vorgaben an. (Bild: IBM Japan, Ldt.)

Beim AI Panting Project agiert ein Robotersystem als Maler und fertigt kreative Gemälde nach konzeptionellen Vorgaben an. (Bild: Youtube/Mashable)

Eine Gruppe von Forschern von IBM Japan, der Universität von Tokio und Yamaha Motor hat mit dem AI Painting Project ein KI-basiertes Robotersystem entwickelt. Es ist in der Lage, selbstständig Gemälde zu erstellen, anstatt sie, wie andere Systeme, nach dem Zufallsprinzip zu generieren. Der Roboter verfügt über einen eigenen Wertesatz und ist darauf ausgelegt, mit verschiedenen, vorgegebenen Konzepten zu arbeiten, um unterschiedliche eigene Kunstwerke zu schaffen. So können dem Roboter bestimmte Parameter vorgegeben werden, wie z.B. ein Werk mit nur 30 oder 300 Pinselstrichen zu erstellen.

Eigenes Kunstwerk nach vorgegebenem Konzept

Wie ein echter Maler hält der Roboter zunächst inne, bevor er eine künstlerische Entscheidung trifft. Der Roboter erstellt seine Gemälde auf einer Leinwand und nutzt dafür Acryl- oder Aquarellfarben sowie einen Pinsel. Er kann selbstständig Farben mischen oder sie mit Wasser verdünnen. Im Gegensatz zu anderen ähnlichen Systemen generiert die KI keine Projekte nach dem Zufallsprinzip. Das übergeordnete Konzept für die Bilder wird vom Menschen festgelegt. So kann z.B. eine bestimmte Formensprache vorgegeben werden oder die Anzahl der möglichen Pinselstriche begrenzt werden. Dadurch ist quasi vorgegeben, ob das Gemälde eher abstrakt oder eher realistisch ausfallen wird. Der Prozess läuft dann folgendermaßen ab: Ein oder mehrere Konzepte werden dem KI-Roboter vorgegeben. Das Bild wird dann nach dem Bewertungskriterium ‚am ähnlichsten zum präsentierten Konzept‘ erzeugt.

Schnittstelle zwischen KI, IoT, Robotik und Kunst

Als nächster Schritt ist die Implementierung eines visuelles Feedbacks geplant, das es dem Roboter ermöglicht, das laufende Bild auch selbst zu sehen. Dann kann der Mensch eingreifen und mitgestalten. Das AI Painting Project wurde auf der dieses Jahr digital stattfindenden Veranstaltung South by South West (SXSW) vorgestellt. Das gesamte Konzept befindet sich an der Schnittstelle von KI, IoT, Robotik und Kunst und zielt darauf ab, eine unabhängige kreative Einheit zu entwickeln, die die menschliche Kreativität ergänzt, inspiriert und erweitert.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Fronius International GmbH
Bild: Fronius International GmbH
Hohe Bauteilvielfalt

Hohe Bauteilvielfalt

Das österreichische Unternehmen Anton Paar fertigt Messgeräte für vielerlei Branchen. Da zunehmender
Fachkräftemangel und permanent steigende Stückzahlen intelligente Produktionslösungen erfordern, investierte das Unternehmen in eine Roboterschweißzelle von Fronius. Mit der Zelle ist es möglich, einen kompletten Schweißauftrag in einem Zug abzuwickeln, auch wenn eine Charge mehrere unterschiedliche Objekte umfasst.

Bild: SMW-electronics GmbH
Bild: SMW-electronics GmbH
Kontaktlose Übertragung von Energie und Signalen durch induktive Koppelsysteme von SMW-Electronics

Kontaktlose Übertragung von Energie und Signalen durch induktive Koppelsysteme von SMW-Electronics

Eine wesentliche Rolle auf dem Weg zur digitalen Fabrik spielt smarte Konnektivität. Zur kontaktlosen Übertragung von Energie und Signalen für die Anbindung von Sensoren und Aktoren hat SMW-Electronics induktive Koppelsysteme entwickelt. In den unterschiedlichen Bauformen können sie nicht nur zusätzlichen Nutzen ausspielen, sondern ermöglichen auch ganz neuartige Anwendungen. Endlos rotierende Robotergreifer sind nur ein Beispiel.

Bild: DM-Drogerie Markt
Bild: DM-Drogerie Markt
Kommissionierung von Versandpaletten

Kommissionierung von Versandpaletten

Im Verteilzentrum der Drogeriekette DM in Wustermark bei Berlin sind insgesamt 19 Kuka-Roboter im Einsatz. Sie palettieren, depalettieren und positionieren die Waren vor, die dann vom Verteilzentrum aus ihren Weg in die DM-Filialen finden. Die automatisierten Intralogistiklösungen dort kommen von Swisslog. Das neuartige daran: Um alle Filialen flexibel und individuell mit Waren zu versorgen, kommt ein digitaler Zwilling der Filiale zum Einsatz.