Roboter als Gehhilfe

Roboter als Gehhilfe

Der Walk Training Robo von Panasonic sieht aus wie eine einfache Gehhilfe, ist aber darauf ausgelegt, die Gehfähigkeit eines Patienten zu stärken, um das Gehen –  etwa nach einem Schlaganfall – neu zu erlernen oder zu verbessern.

Bild: Panasonic Industry Europe GmbH

Durch den Antrieb der Motoren in den Hinterrädern entgegen der Fahrtrichtung hat der Nutzer das Gefühl, eine leichte Steigung hinaufzugehen. Die Trainingsbelastung basiert auf einer KI-Analyse der Gehfähigkeit, anhand derer das Gewicht des Widerstands automatisch angepasst wird. Dabei wird die Art und Weise, wie der Anwender den Roboter beim Gehen schiebt, berücksichtigt und analysiert. Der Benutzer muss keine Sensoren an sich selbst anbringen. Er muss den Roboter nur schieben, während er geht, um seine Gehfähigkeit analysieren zu lassen. Der Roboter kann die Ergebnisse seiner Analyse speichern und auswerten. Er verfolgt dabei unter anderem folgende Werte: Geschwindigkeit, Neigung (Winkel), Schrittlänge und Gleichgewicht. Im Lieferumfang enthalten ist eine Steuereinheit, ein Lastsensor und ein Motor.

Panasonic Industry Europe GmbH
https://eu.industrial.panasonic.com/

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Kassow Robots
Bild: Kassow Robots
Schneller und besser produzieren mit Cobots

Schneller und besser produzieren mit Cobots

Der Mittelständler Biocare, ein Hersteller biologischer Pflanzenschutzmittel für die Landwirtschaft, setzt seit 2022 Cobots von Kassow Robots in der Produktion ein. Die Mitarbeiter haben nun mehr Zeit für überwachende Aufgaben, ausführende Tätigkeiten hingegen übernehmen zunehmend die Leichtbauroboter. So lässt sich mittlerweile mit der Hälfte an Mitarbeitern die vierfache Menge produzieren.

Bild: Sereact GmbH
Bild: Sereact GmbH
Next-Level-Picking mit KI und Vision

Next-Level-Picking mit KI und Vision

PickGPT von Sereact soll als softwaredefinierte KI-Lösung die Genauigkeit und Effizienz der robotergesteuerten Kommissionierung für hochvolumige Anwendungsfälle verbessern. Das Tool kombiniert die Leistungsfähigkeit von Large Language Models – ähnlich denen, die bei ChatGPT verwendet werden – mit Sereacts proprietären Computer-Vision-Modellen. Das versetzt Roboter in die Lage, Objekte in realen Szenarien mit einem Grad an Intelligenz und Genauigkeit zu kommissionieren und zu manipulieren, der zuvor unmöglich war.

Bild: IPR-Intelligente Peripherien für Roboter GmbH
Bild: IPR-Intelligente Peripherien für Roboter GmbH
Pneumatisch, elektrisch 
und manuell

Pneumatisch, elektrisch und manuell

Produktionsprozesse werden zunehmend autonomer. Hierfür hat das Unternehmen IPR – Intelligente Peripherien für Roboter mit dem Baukastensystem ToolChanger³ ein neues Level an Flexibilität und Modularität bei Roboterwerkzeugwechslern erreicht. Die Werkzeugwechsler-Familie TKX wurde als Handhabungskomponente zu einer intelligenten Lösung für Robotikaufgaben entwickelt. So soll der Werkzeugwechsel beschleunigt und die Produktion flexibler werden.