Mit dem Poly Robot Automated Fixture System, kurz PRAFS, wird das virtuelle Spannen der ScanBox-Technik von Carl Zeiss GOM Metrology automatisiert. Mit dem System wird also die bisher manuell erfolgte Bauteilpositionierung durch eine robotergesteuerte Haltetechnik ersetzt. Entwickelt wurde die universelle robotergestützte Multiaufnahme von Protos-3D Metrology. Das System speichert mehrere tausend unterschiedliche Aufbauten bzw. Haltepositionen für Bauteile, die jederzeit über ein Human Machine Interface aus der Bauteilliste aufgerufen werden können. Ist ein Bauteil ausgewählt, fahren die Roboter in die bauteilspezifischen Beladepositionen. Das Teil wird eingelegt und der Messvorgang per Knopfdruck gestartet. Ein Wechsel zwischen unterschiedlichen Bauteiltypen, z.B. von Pkw-Türinnenblech zu einem Kotflügel, ist in weniger als einer Minute zu realisieren. Der gesamte Messprozess erfolgt sehr schnell, die Reproduzierbarkeit ist hoch und der Bedienereinfluss gering.
Trauer um Guido Bruch
Guido Bruch, Robotikexperte und Macher des MRK-Blogs, ist im Mai unerwartet verstorben.