Robotik auf der Metav 2022: Maschinenbeschickung und automatisierte Produktion

Robotik auf der Metav 2022: Maschinenbeschickung und
automatisierte Produktion

Vom 21. bis 24. Juni findet die Metav wieder an ihrem gewohnten Standort Düsseldorf statt. Wirtschaftlich fällt die Messe nach der Corona-Pandemie zwar in eine schwierige Zeit mit großen Herausforderungen, in der Lieferkettenprobleme und die Auswirkungen des russischen Angriffs auf die Ukraine Sorgen bereiten.

Die internationale Fachmesse für Fertigungstechnik 
Metav öffnet nach vier Jahren Pause wieder ihre Tore. (Bild: Messe Düsseldorf / ctillmann)

Die internationale Fachmesse für Fertigungstechnik
Metav öffnet nach vier Jahren Pause wieder ihre Tore. (Bild: Messe Düsseldorf / ctillmann)

Dennoch kommt sie zur rechten Zeit, um neue Lösungen zu bieten. Die parallel stattfindenden Messen Wire und Tube bieten Synergieeffekte und zusätzliche Anreize für einen Besuch. Ein hybrides Konzept spricht darüber hinaus auch jene Interessenten an, die nicht physisch anreisen können. Unter den Ausstellern finden sich Firmen, wie Carl Zeiss, Chiron, Erowa, Hiwin, Mann+Hummel oder Trumpf, die Neuheiten und Lösungen in den Bereichen Maschinenbeschickung, Lineartechnik und automatisierte Produktion vorstellen. Außerdem legt die diesjährige Metav einen besonderen Fokus auf den Bereich Medizintechnik, dem eine eigene Area gewidmet ist. Hier dreht sich alles um automatisierte Lösungen für die Produktion von medizinischen Instrumenten, Implantaten oder z.B. speziellen Schrauben, die Einsatz im menschlichen Körper finden können.

Verein Deutscher Werkzeugmaschinenfabriken e.V.
www.vdw.de

Das könnte Sie auch Interessieren