Sieben auf einen Streich

Das Unternehmen für Verpackungslösungen Gerresheimer setzt ABB-Roboter für das Handling von Glasflaschen und -tiegeln ein. Für eine Anlage mit großem Palettierroboter und kleineren Handling-Robotern stand nun ein vollständiges Retrofit inklusive Tausch der Steuerung an, durch das schließlich die Anlagenverfügbarkeit verbessert werden konnte.

Auch wenn das Projekt zeitlich nicht im ursprünglichen Rahmen blieb, tat das der Zufriedenheit bei Gerresheimer keinen Abbruch. „Die Betreuung von ABB war einfach nur erstklassig. Wir sind über jedwede Änderungen im Projektverlauf zeitnah informiert worden und konnten unsere Produktion umplanen. Darüber hinaus haben die Experten bei ABB stets lösungsorientiert gehandelt. Als etwa die Handbediengeräte nicht rechtzeitig eingetroffen sind, hat uns ABB mit Ersatzgeräten ausgeholfen. Darüber hinaus ging die Implementierung jeder Roboterzelle im Schnitt 50 Prozent schneller von statten als ursprünglich anvisiert“, betont Ilyas Durmaz.

ABB bietet Kunden nach Abschluss der Implementierungsarbeiten üblicherweise eine Start-of-Production-Unterstützung an, gefolgt von einer Produktionsbegleitung. Auch Gerresheimer griff auf diesen Service zurück. So war in der Anfangszeit ein ABB-Techniker vor Ort, der im Bedarfsfall reagieren konnte. Mittlerweile läuft die Produktion wieder auf Hochtouren – mit einem Unterschied: für viele weitere Jahre mit dem Einsatz moderner Robotertechnik.

Seiten: 1 2Auf einer Seite lesen

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Kassow Robots
Bild: Kassow Robots
Schneller und besser produzieren mit Cobots

Schneller und besser produzieren mit Cobots

Der Mittelständler Biocare, ein Hersteller biologischer Pflanzenschutzmittel für die Landwirtschaft, setzt seit 2022 Cobots von Kassow Robots in der Produktion ein. Die Mitarbeiter haben nun mehr Zeit für überwachende Aufgaben, ausführende Tätigkeiten hingegen übernehmen zunehmend die Leichtbauroboter. So lässt sich mittlerweile mit der Hälfte an Mitarbeitern die vierfache Menge produzieren.

Bild: Sereact GmbH
Bild: Sereact GmbH
Next-Level-Picking mit KI und Vision

Next-Level-Picking mit KI und Vision

PickGPT von Sereact soll als softwaredefinierte KI-Lösung die Genauigkeit und Effizienz der robotergesteuerten Kommissionierung für hochvolumige Anwendungsfälle verbessern. Das Tool kombiniert die Leistungsfähigkeit von Large Language Models – ähnlich denen, die bei ChatGPT verwendet werden – mit Sereacts proprietären Computer-Vision-Modellen. Das versetzt Roboter in die Lage, Objekte in realen Szenarien mit einem Grad an Intelligenz und Genauigkeit zu kommissionieren und zu manipulieren, der zuvor unmöglich war.

Bild: IPR-Intelligente Peripherien für Roboter GmbH
Bild: IPR-Intelligente Peripherien für Roboter GmbH
Pneumatisch, elektrisch 
und manuell

Pneumatisch, elektrisch und manuell

Produktionsprozesse werden zunehmend autonomer. Hierfür hat das Unternehmen IPR – Intelligente Peripherien für Roboter mit dem Baukastensystem ToolChanger³ ein neues Level an Flexibilität und Modularität bei Roboterwerkzeugwechslern erreicht. Die Werkzeugwechsler-Familie TKX wurde als Handhabungskomponente zu einer intelligenten Lösung für Robotikaufgaben entwickelt. So soll der Werkzeugwechsel beschleunigt und die Produktion flexibler werden.