Spatenstich: Yaskawa erweitert Robotikstandort Allershausen

Spatenstich: Yaskawa erweitert Robotikstandort Allershausen

Yaskawa vergrößert seinen Standort in Allershausen bei München, dem Sitz der europäischen Robotics Division. In diesem Rahmen wurde am Dienstag, rund fünf Jahre nach der Eröffnung, der erste Spatenstich für einen 5.000m²-Erweiterungsbau vollzogen. Damit will das Unternehmen in Allershausen Büro-, Lager- und Produktionskapazitäten aus der Umgebung konsolidieren.

Bild: Yaskawa Europe GmbH

Die Robotics Division beschäftigt aktuell europaweit ca. 960 Mitarbeiter, davon knapp ein Drittel in Deutschland. In Allershausen sind es 290. „Der Spatenstich für die Standorterweiterung ist einer der Mosaiksteine unserer ambitionierten Expansionsstrategie“, betont Europa-CEO Manfred Stern. Entsprechend will das Unternehmen in das Projekt 7,8Mio.€ investieren. Parallel zur Standorterweiterung in Allershausen wird im slowenischen Kocevje das erste eigene Roboterwerk in Europa gebaut, in dem ab Herbst 2018 die ersten Roboter produziert werden sollen. „80% des EMEA-Bedarfs an Motoman-Robotern k?nnen wir dann aus europäischer Produktion bedienen“, schildert/erklärt Bruno Schnekenburger, Leiter der Robotikdivision, die strategische Zielstellung dahinter.

Themen:

| News & Normen
Yaskawa Europe GmbH
www.yaskawa.eu.com

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: TeDo Verlag GmbH
Bild: TeDo Verlag GmbH
Wenn das FTS mit dem Roboter…

Wenn das FTS mit dem Roboter…

Autonome mobile Roboter und kollaborierende Knickarmroboter sind zwei Evergreens im Robotik-Trendkarussell. Relativ neu ist allerdings die Möglichkeit beide Helferlein zu kombinieren. Der autonome mobile Roboter erweitert den Arbeitsbereich des Cobots oder auch eines größeren Roboters enorm und macht ihn mobil. Das bietet neue Möglichkeiten z.B. bei der Maschinenbe- und entladung, beim Werkstück- und Materialtransport oder in der Qualitätsinspektion.

Bild: Fronius International GmbH
Bild: Fronius International GmbH
Hohe Bauteilvielfalt

Hohe Bauteilvielfalt

Das österreichische Unternehmen Anton Paar fertigt Messgeräte für vielerlei Branchen. Da zunehmender
Fachkräftemangel und permanent steigende Stückzahlen intelligente Produktionslösungen erfordern, investierte das Unternehmen in eine Roboterschweißzelle von Fronius. Mit der Zelle ist es möglich, einen kompletten Schweißauftrag in einem Zug abzuwickeln, auch wenn eine Charge mehrere unterschiedliche Objekte umfasst.

Bild: SMW-electronics GmbH
Bild: SMW-electronics GmbH
Kontaktlose Übertragung von Energie und Signalen durch induktive Koppelsysteme von SMW-Electronics

Kontaktlose Übertragung von Energie und Signalen durch induktive Koppelsysteme von SMW-Electronics

Eine wesentliche Rolle auf dem Weg zur digitalen Fabrik spielt smarte Konnektivität. Zur kontaktlosen Übertragung von Energie und Signalen für die Anbindung von Sensoren und Aktoren hat SMW-Electronics induktive Koppelsysteme entwickelt. In den unterschiedlichen Bauformen können sie nicht nur zusätzlichen Nutzen ausspielen, sondern ermöglichen auch ganz neuartige Anwendungen. Endlos rotierende Robotergreifer sind nur ein Beispiel.