Spritzgießanlage mit fünf Robotern

Spritzgießanlage mit fünf Robotern

Mit 80m² Grundfläche ist die Spritzgießanlage von MartinMechanic so groß wie ein kleines Einfamilienhaus. Die MAS 241995 ummantelt Präzisionsstanzteile und Kontaktfedern mithilfe von fünf Robotern. Die Anlage bringt insgesamt 20t auf die Waage. Mit ihr lassen sich zwei Millionen Baugruppen pro Jahr umspritzen.

Die Größe eines kleinen Einfamilienhauses hat die Spritzgießanlage MAS 241995 von MartinMechanic, die für einen Kunden in der Elektronikindustrie gebaut worden ist. (Bild: MartinMechanic Friedrich Martin GmbH & Co. KG)

Die Größe eines kleinen Einfamilienhauses hat die Spritzgießanlage MAS 241995 von MartinMechanic, die für einen Kunden in der Elektronikindustrie gebaut worden ist. (Bild: MartinMechanic Friedrich Martin GmbH & Co. KG)

Die Gesamtzykluszeit beträgt dabei 50s. Zum Erreichen der geforderten Stückzahl kommt ein Vierfach-Spritzgusswerkzeug zum Einsatz. Die vier Vierachsroboter und der Sechsachsroboter stammen von Stäubli. Die Roboter des Schweizer Unternehmens zeichnen sich durch hohe Arbeitsgeschwindigkeit und Präzision aus. Der Sechsachsroboter ist für das Beladen des Spritzgusswerkzeuges mit Rohteilen und das Entnehmen der Fertigteile zuständig. In aufeinander gestapelten Kunststoff-Trays führt er die zu ummantelnden Bauteile der Anlage zu. Das Einlegen der Blister und die Entnahme der fertigen Teile sind die einzigen Arbeitsschritte, die der Werker von Hand zu erledigen hat. Da der 1m hohe Stapel, bestückt mit 20 Blistern, bis zu 1h autark arbeitet, hat der Werker ausreichend Zeit, mehrere Anlagen parallel zu bedienen. Der erste Vierachsroboter entnimmt zunächst die Federn aus den Blistern, um sie auf die Aufwärmplatte aus Aluminium zu legen. Der zweite Roboter greift sich die Blechteile und legt sie in die Stanzeinheit ein. Nach dem Freistanzen legt er auch sie sorgfältig auf der Aufwärmplatte ab. Mit seinem Vierfachgreifer bestückt der dritte Roboter das Spritzgusswerkzeug, das 1t wiegt, jeweils mit vier Baugruppen, wobei immer vier Federn und vier ausgestanzte Blechteilchen nebeneinander kommen. Hierfür gilt es, vorab ein genaues Abstandsmaß zu definieren. Nach dem Umspritzen legt er die Bauteile auf die Abkühlstation, wo sie Raumtemperatur erreichen. Dafür fixiert er sie mit Niederhaltern. So verziehen sich die Bauteile beim Abkühlen nichtDer vierte Roboter legt die ummantelten Bauteile schließlich einzeln in die Stanzeinheit ein, um sie von den letzten Verbindungsresten zu befreien. Bei den Stanzvorgängen kommt eine maximale Stanzkraft von 30kN zum Tragen.

MartinMechanic Friedrich Martin GmbH & Co. KG
www.martinmechanic.com

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Pilz GmbH & Co. KG
Bild: Pilz GmbH & Co. KG
Zugang im sicheren Fokus

Zugang im sicheren Fokus

In Produktionsumgebungen geben trennende Schutzeinrichtungen dem Menschen das Signal, dass sich hinter der Schutztür ein hochsensibler Bereich befindet und daher Vorsicht geboten ist. Hier erhalten Mitarbeiter über ein HMI oder einen Schlüssel, z.B. von Pilz, Zugang zum Prozess hinter dem Schutzzaun. Aber was, wenn die Person dafür nicht qualifiziert bzw. autorisiert wäre und sich oder andere Menschen in Gefahr bringen würde?

Bild: ©Fröhlich Max (LVT)/Liebherr-Verzahntechnik GmbH
Bild: ©Fröhlich Max (LVT)/Liebherr-Verzahntechnik GmbH
Vorabsimulation per digitalem Zwilling

Vorabsimulation per digitalem Zwilling

Die virtuelle Inbetriebnahme einer Palettierzelle mit automatischer Beladung einer Wälzschälmaschine per Roboter von Liebherr-Verzahntechnik konnte die Projektdauer bei einem Getriebehersteller signifikant verkürzen. Die Vorabsimulation per digitalem Zwilling sparte bei der realen Inbetriebnahme Zeit und Kosten und sorgte für Planungssicherheit zum Produktionsstart.

Bild: TeDo Verlag GmbH
Bild: TeDo Verlag GmbH
Wenn das FTS mit dem Roboter…

Wenn das FTS mit dem Roboter…

Autonome mobile Roboter und kollaborierende Knickarmroboter sind zwei Evergreens im Robotik-Trendkarussell. Relativ neu ist allerdings die Möglichkeit beide Helferlein zu kombinieren. Der autonome mobile Roboter erweitert den Arbeitsbereich des Cobots oder auch eines größeren Roboters enorm und macht ihn mobil. Das bietet neue Möglichkeiten z.B. bei der Maschinenbe- und entladung, beim Werkstück- und Materialtransport oder in der Qualitätsinspektion.

Bild: Fronius International GmbH
Bild: Fronius International GmbH
Hohe Bauteilvielfalt

Hohe Bauteilvielfalt

Das österreichische Unternehmen Anton Paar fertigt Messgeräte für vielerlei Branchen. Da zunehmender
Fachkräftemangel und permanent steigende Stückzahlen intelligente Produktionslösungen erfordern, investierte das Unternehmen in eine Roboterschweißzelle von Fronius. Mit der Zelle ist es möglich, einen kompletten Schweißauftrag in einem Zug abzuwickeln, auch wenn eine Charge mehrere unterschiedliche Objekte umfasst.