Steuerungskonzept für Antriebe, Roboter und I/Os

Steuerungskonzept für Antriebe, Roboter und I/Os

Die neue, kompakte Roboterzelle von Yaskawa kombiniert zwei Knickarmroboter aus dem Motoman-Portfolio mit weiteren Achsen und Antrieben. Das Steuerungskonzept Singular Control integriert dabei sämtliche Komponenten in eine einheitlich zu bedienende Lösung.

Bild: Yaskawa Europe GmbH

Das ermöglicht es, Roboter, Servoantriebe, Frequenzumrichter und I/Os über einen Controller zu steuern. Die Voraussetzung dafür schafft die Maschinen-Kompaktsteuerung MP3300iec RBT. Sie erweitert die aktuelle Produktreihe MP3000 um eine leistungsfähige Modellvariante. Die einheitliche Anwendungsprogrammierung erfolgt über das Softwaretool MotionWorks IEC mit Standard-PLCopen- und Yaskawa-spezifischen Funktionsblöcken, die kostenlos verfügbar sind und die Anlagenprogrammierung vereinfachen sollen. Zum Funktionsumfang gehören auch die Integration der Visualisierung, die Einbindung von Kamerasystemen, das Conveyor-Tracking sowie Funktionsblöcke für Picking und Palletizing.

Das könnte Sie auch Interessieren