Robotik und Produktion Newsletter 8 2020

Bild: Kuka AG
Bild: Kuka AG
Tube Picking per Roboter

Tube Picking per Roboter

Tube Picking per Roboter Um die Büromöbelproduktion von Sedus Stoll weiter zu automatisieren, hat die Firma Trafö Förderanlagen eine Roboterzelle entwickelt. In der vollautomatischen Anlage führt ein Kuka-Roboter der KR-Quantec-Baureihe einem Laser Rohre zur Weiterbearbeitung zu.  Der Roboter erhält aus dem Produktionsplan die Information, welches Rohr als...

mehr lesen
Bild: MartinMechanic Friedrich Martin GmbH & Co. KG
Bild: MartinMechanic Friedrich Martin GmbH & Co. KG
Robotergestützte Anlage für die Verarbeitung von Zahnrädern

Robotergestützte Anlage für die Verarbeitung von Zahnrädern

Robotergestützte Anlage für die Verarbeitung von Zahnrädern Damit die Montage, die Prüfung des Drehmoments und das Beschriften von zwei ineinanderliegenden Zahnrädern in kurzer Zeit erfolgen können, hat MartinMechanic die robotergestützte Anlage MSM211678 entwickelt, mit der alle Arbeitsgänge in 40s erledigt werden können. Die beiden Zahnräder, die Feder...

mehr lesen

Kostenlose Softwarelösungen in der Corona-Krise

Kostenlose Softwarelösungen in der Corona-Krise Covid-19 hat sich zu einer weltweiten Pandemie entwickelt, die das Leben von Milliarden Menschen auf den Kopf stellt und das Geschäfts-, Arbeits- und Privatleben grundlegend verändert. ABB möchte die Gesellschaft in dieser Zeit unterstützen, indem das Unternehmen wichtige Infrastrukturen bereitstellt und...

mehr lesen
Bild: Yole Développement
Bild: Yole Développement
Eine Million autonome Fahrzeuge bis 2032

Eine Million autonome Fahrzeuge bis 2032

Eine Million autonome Fahrzeuge bis 2032 Laut dem Marktforscher und Analysten Yole Développement steht ein weiterer Meilenstein in der Entwicklung von Roboterfahrzeugen bevor. Bereits 2032 wird die Marke von einer Million autonomen Fahrzeugen erreicht sein. Ob es sich um Roboterautos, Shuttles oder elektrische Flugzeuge handelt, diese Entwicklung wird eine...

mehr lesen
Bild: IFR International Federation of Robotics
Bild: IFR International Federation of Robotics
Desinfektionsroboter im Kampf gegen das Coronavirus

Desinfektionsroboter im Kampf gegen das Coronavirus

Desinfektionsroboter im Kampf gegen das Coronavirus Roboter spielen bei der Bekämpfung des Coronavirus Sars-CoV-2 weltweit eine wichtige Rolle, nicht zuletzt bei der Desinfektion in Krankenhäusern. So ist z.B. die Nachfrage nach dem Desinfektionsroboter UVD seit Ausbruch der Covid-19-Pandemie stark gestiegen: Chinesische Krankenhäuser bestellten mehr als...

mehr lesen
Bild: Fraunhofer IEM
Bild: Fraunhofer IEM
Cobot-Assistenz in der Montage

Cobot-Assistenz in der Montage

Cobot-Assistenz in der Montage Das Fraunhofer IEM will kleine und mittlere Unternehmen dabei unterstützen, Cobots flexibel und kostengünstig einzusetzen. Dafür arbeitet das Forschungsinstitut mit Rose+Krieger als Komplettanbieter für Komponenten und Systemlösungen für die Automatisierungstechnik zusammen. Bei der gemeinsam entwickelten Lösung für die...

mehr lesen
Bild: it´s OWL Clustermanagement GmbH
Bild: it´s OWL Clustermanagement GmbH
Kognitives Robotiksystem für die Produktion

Kognitives Robotiksystem für die Produktion

Kognitives Robotiksystem für die Produktion Das Institut für Kognition und Robotik (CoR-Lab) der Universität Bielefeld arbeitet an einem kognitiven Robotiksystem für die flexible Industrieproduktion. Am Beispiel einer automatisierten Klemmenmontage im Schaltschrankbau werden die Potenziale der modellgetriebenen Software- und Systementwicklung für die...

mehr lesen
Bild: Atlas Copco IAS GmbH
Bild: Atlas Copco IAS GmbH
Stanznieten für schmale Flansche

Stanznieten für schmale Flansche

Stanznieten für schmale Flansche Der Atlas-Copco-Geschäftsbereich Industrial Assembly Solutions ergänzt sein Portfolio für das Stanznieten um ein neues, besonders schmales Mundstück. Es kann mit Standardniete robuste Verbindungen auf bis zu 14mm schmale Flansche setzen. Das Mundstück ist in kurzer, mittlerer und langer Ausführung sowie als Variante für die...

mehr lesen
Bild: TeDo Verlag GmbH
Bild: TeDo Verlag GmbH
Robotik TV: ROBOTIK UND PRODUKTION auf YouTube

Robotik TV: ROBOTIK UND PRODUKTION auf YouTube

Robotik TV: ROBOTIK UND PRODUKTION auf YouTube Seit Ende Oktober letzten Jahres präsentiert ROBOTIK UND PRODUKTION jede Woche die wichtigsten Trends und News der Robotikbranche als YouTube-Video. In der neuesten Folge von Robotik TV geht es um den Cobot-Greifer Gecko Single Pad von OnRobot, die Transportshuttles Montrac MSH5 von Montratec und das Förder-...

mehr lesen
Bild: Yaskawa Europe GmbH
Bild: Yaskawa Europe GmbH
Steuerungskonzept für Antriebe, Roboter und I/Os

Steuerungskonzept für Antriebe, Roboter und I/Os

Steuerungskonzept für Antriebe, Roboter und I/Os Die neue, kompakte Roboterzelle von Yaskawa kombiniert zwei Knickarmroboter aus dem Motoman-Portfolio mit weiteren Achsen und Antrieben. Das Steuerungskonzept Singular Control integriert dabei sämtliche Komponenten in eine einheitlich zu bedienende Lösung. Das ermöglicht es, Roboter, Servoantriebe,...

mehr lesen
Bild: Stemmer Imaging AG
Bild: Stemmer Imaging AG
Bin-Picking-System mit KI-Vision

Bin-Picking-System mit KI-Vision

Bin-Picking-System mit KI-Vision Das Bin-Picking-System InPicker von Stemmer setzt verschiedene 3D-Bildverarbeitungstechniken wie z.B. Stereoskopie (aktiv und passiv) oder Lasertriangulation ein, um die exakte Position von Objekten zu bestimmen, die sich unsortiert in einem Behälter befinden.  Die Positionsdaten werden über eine Schnittstelle an...

mehr lesen
Bild: Yamaha Motor Europe N.V.
Bild: Yamaha Motor Europe N.V.
Lösungen für die einfache Roboterautomation

Lösungen für die einfache Roboterautomation

Lösungen für die einfache Roboterautomation Yamaha hat mit dem YK-610XE einen neuen Scararoboter entwicklelt, dessen Nutzlast, Reichweite und Zyklusgeschwindigkeit gegenüber dem Vorgänger gesteigert wurde. Bei dem LCM-Linearförderer handelt es sich um ein flexibles, programmierbares und wartungsarmes Transportmodul, das sich unkompliziert mit anderen...

mehr lesen

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Kassow Robots
Bild: Kassow Robots
Schneller und besser produzieren mit Cobots

Schneller und besser produzieren mit Cobots

Der Mittelständler Biocare, ein Hersteller biologischer Pflanzenschutzmittel für die Landwirtschaft, setzt seit 2022 Cobots von Kassow Robots in der Produktion ein. Die Mitarbeiter haben nun mehr Zeit für überwachende Aufgaben, ausführende Tätigkeiten hingegen übernehmen zunehmend die Leichtbauroboter. So lässt sich mittlerweile mit der Hälfte an Mitarbeitern die vierfache Menge produzieren.

Bild: Sereact GmbH
Bild: Sereact GmbH
Next-Level-Picking mit KI und Vision

Next-Level-Picking mit KI und Vision

PickGPT von Sereact soll als softwaredefinierte KI-Lösung die Genauigkeit und Effizienz der robotergesteuerten Kommissionierung für hochvolumige Anwendungsfälle verbessern. Das Tool kombiniert die Leistungsfähigkeit von Large Language Models – ähnlich denen, die bei ChatGPT verwendet werden – mit Sereacts proprietären Computer-Vision-Modellen. Das versetzt Roboter in die Lage, Objekte in realen Szenarien mit einem Grad an Intelligenz und Genauigkeit zu kommissionieren und zu manipulieren, der zuvor unmöglich war.

Bild: IPR-Intelligente Peripherien für Roboter GmbH
Bild: IPR-Intelligente Peripherien für Roboter GmbH
Pneumatisch, elektrisch 
und manuell

Pneumatisch, elektrisch und manuell

Produktionsprozesse werden zunehmend autonomer. Hierfür hat das Unternehmen IPR – Intelligente Peripherien für Roboter mit dem Baukastensystem ToolChanger³ ein neues Level an Flexibilität und Modularität bei Roboterwerkzeugwechslern erreicht. Die Werkzeugwechsler-Familie TKX wurde als Handhabungskomponente zu einer intelligenten Lösung für Robotikaufgaben entwickelt. So soll der Werkzeugwechsel beschleunigt und die Produktion flexibler werden.