VDE Bayern Award für Bachelorarbeit zum Thema Roboterprogrammierung

Bild: VDE Verband der Elektrotechnik, Elektronik und Informationstechnik e.V.

Fünf Doktoranden und Studierende der TU München sowie das Münchner Start-up Bavertis haben jetzt den VDE Bayern Award erhalten. Mit dem Preis zeichnet der VDE Bayern herausragende technische und wissenschaftliche Leistungen sowie Schulen mit herausragenden Mint-Initiativen und innovative Firmengründungen aus. In Benjamin Bogenbergers (Foto, Mitte) Bachelorarbeit geht es um ein neuartiges Programmiergerüst, mit dem Roboter eine Handlung lernen können, die ihnen der Nutzer nur ein einziges Mal vorführt. An einem kollaborativen Roboter zeigt Bogenberger die Leistungsfähigkeit seiner Entwicklung in der Praxis. Neben dem Masterstudium an der TU München arbeitet er zurzeit als Werkstudent bei BMW im Bereich autonomes Fahren.

http://www.vde.com
VDE Verband der Elektrotechnik, Elektronik und Informationstechnik e.V.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Project Automation & Consulting Gmbh
Bild: Project Automation & Consulting Gmbh
Wenn der Cobot mit dem AGV…

Wenn der Cobot mit dem AGV…

Wie bestückt man mehrere 10.000 Spinnstellen besonders kosteneffizient? Eine solche Anfrage hatte der Sondermaschinenbauer Project von Saurer Technologies erhalten: Konkret ging es um ein global tätiges Textilunternehmen aus Amerika, das seine Kabliermaschinen nicht mehr manuell ausrüsten wollte. Die neu dafür entwickelte, außergewöhnliche Lösung – eine Kombination von AGV und Cobot – soll ab Ende Jahres ausgeliefert werden.