Vielseitig adaptierbar

Lineartechnik für fahrerloses Unterfahrtransport-Shuttle

Vielseitig adaptierbar

In Zeiten von Industrie 4.0 ist ein automatisierter Warenfluss innerhalb der Produktion ein sehr wichtiger Aspekt. Fahrerlose Transportsysteme (FTS) gewinnen an dieser Stelle immer mehr an Bedeutung. Doch um sich zuverlässig in das Gesamtautomatisierungskonzept einer Fabrik integrieren zu lassen, benötigen die mobilen Einheiten eine robuste und leistungsfähige Antriebstechnik.

Das FS400 transportiert Indoor wie Outdoor Lasten von 400 bis 3.000kg mit Geschwindigkeiten bis 1,2m/s. (Bild: Hiwin GmbH)

Das FS400 transportiert Indoor wie Outdoor Lasten von 400 bis 3.000kg mit Geschwindigkeiten bis 1,2m/s. (Bild: Hiwin GmbH)

Die Firma Neumaier Industry hat mit dem Factory-Shuttle FS400 eine solche FTS-Lösung innerhalb kurzer Zeit realisiert – von der Konzeption bis zur Auslieferung. Grund hierfür war die Anfrage eines Kunden: automatisiert und vor allem sicher Waren zwischen Produktion und Lager zu befördern, so lautete die gestellte Aufgabe. „Die fahrerlosen Unterfahr-Transport-Shuttles standen ohnehin auf der Projektliste zur Entwicklung und wurden dann kurzerhand vorgezogen“, verrät Daniel Munz, Marketingleiter bei Neumaier. Zu den Shuttles hinzu kamen mehrere Quellsenken und Spezial-Trolleys, ein Verwaltungssystem mit Touch-Display und grafischer Benutzeroberfläche sowie eine Ampelsteuerung zur Verkehrsregelung der automatisierten und manuellen Fahrzeuge.

Die flache EG-Baureihe von Hiwin integriert sich platzsparend in das FS400. (Bild: Hiwin GmbH)

Die flache EG-Baureihe von Hiwin integriert sich platzsparend in das FS400. (Bild: Hiwin GmbH)

Technik des Shuttles

Das fahrerlose Unterfahr-Transport-Shuttle wird von einem Zweiwege-Antriebs/Lenksystem (optional auch Omnidirektional) angetrieben. Ein Lithium-Eisenphosphat-Akku bringt die nötige Energie. Das Laden übernimmt das Shuttle selbstständig: Ab einem bestimmten Akkuzustand dockt es sich automatisch an die stationäre Ladestation an. Die Navigation und Orientierung des FTS erfolgt per Geonavigation bzw. SLAM mit einer zuvor erstellen virtuellen gemappten Karte. Der Scanner des Shuttles erfasst seine Umgebung und übergibt das Mapping an die mitgelieferte Software. Dort kann die Route des Shuttles dann am PC festgelegt werden. Das Ändern bzw. Anpassen von Fahrrouten oder Quellen/Senken kann so auch vom Anwender direkt erfolgen – das macht es flexibel und unkompliziert für den Kunden.

Gegenüber einem klassischen, fahrergeführten Flurfahrzeug bietet das FS400 viele Vorteile. Innerbetriebliche Materialflüsse können automatisiert, Kosten eingespart und die Betriebssicherheit erhöht werden. Mit dem integrierten PLd-Laserscanner kann das Transport-Shuttle Hindernisse wie Personen, Fahrzeuge oder anderweitige Gegenstände in seiner Fahrspur frühzeitig erkennen und ermöglicht so einen sicheren Fahrbetrieb bei hohem Personenschutz. Das Warn- und Schutzfeld des Scanners regelt sich hierbei über die Geschwindigkeit und passt sich entsprechend an – das Shuttle regelt seine Fahrgeschwindigkeiten stufenlos und falls notwendig bis zum Stillstand. Zudem wurden weitere Sicherheits-Features und Beleuchtungsanlagen wie Richtungsblinker und BlueSpot berücksichtigt.

Individuell für den Kundenprozess

Aufgrund seines standardisierten Baukastenprinzips kann das FS400 vielseitig und für jeden Kundenprozess sowie Ladungsträger adaptiert werden. In den unterschiedlichen Ausführungen transportiert die FS400-Serie Lasten von 400 bis 3.000kg mit Geschwindigkeiten bis 1,2m/s – Indoor wie Outdoor. Das System wurde bei Neumaier so konstruiert, dass es sich unkompliziert auf andere Lasten, Größen oder Ladungsträger übertragen lässt. Die ersten FTS transportieren Paletten und Boxen aus dem Automobilbau mit Sondergrößen und Maßen.

„Es gibt mittlerweile viele FTS-Hersteller, aber die meisten sind im Standard unterwegs. Wir bieten den Vorteil, dass wir uns ganz speziell auf die Kundenanforderungen konzentrieren. Effiziente und passgenaue Lösungen als Komplettanbieter aus einer Hand: ganzheitliche Beratung, passgenaue Shuttles, vollumfängliche Inbetriebnahme vor Ort und Schulung. Wir bzw. unsere Produkte passen sich dem Kunden und deren Anforderungen an. Nicht umgekehrt“, betont Geschäftsführer Bernd Neumaier.

Seiten: 1 2Auf einer Seite lesen

www.hiwin.de

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: SMW-electronics GmbH
Bild: SMW-electronics GmbH
Kontaktlose Übertragung von Energie und Signalen durch induktive Koppelsysteme von SMW-Electronics

Kontaktlose Übertragung von Energie und Signalen durch induktive Koppelsysteme von SMW-Electronics

Eine wesentliche Rolle auf dem Weg zur digitalen Fabrik spielt smarte Konnektivität. Zur kontaktlosen Übertragung von Energie und Signalen für die Anbindung von Sensoren und Aktoren hat SMW-Electronics induktive Koppelsysteme entwickelt. In den unterschiedlichen Bauformen können sie nicht nur zusätzlichen Nutzen ausspielen, sondern ermöglichen auch ganz neuartige Anwendungen. Endlos rotierende Robotergreifer sind nur ein Beispiel.

Bild: DM-Drogerie Markt
Bild: DM-Drogerie Markt
Kommissionierung von Versandpaletten

Kommissionierung von Versandpaletten

Im Verteilzentrum der Drogeriekette DM in Wustermark bei Berlin sind insgesamt 19 Kuka-Roboter im Einsatz. Sie palettieren, depalettieren und positionieren die Waren vor, die dann vom Verteilzentrum aus ihren Weg in die DM-Filialen finden. Die automatisierten Intralogistiklösungen dort kommen von Swisslog. Das neuartige daran: Um alle Filialen flexibel und individuell mit Waren zu versorgen, kommt ein digitaler Zwilling der Filiale zum Einsatz.