Zusatznutzen durch offene Kommunikation

PC-basierte Steuerungstechnik für Roboterverpackungslinien

Zusatznutzen durch offene Kommunikation

Endkunden in der Lebensmittelindustrie verlangen von Maschinenbauern immer flexiblere Verpackungslinien, denn allzu schnell verändern sich heutzutage die Produkte und damit auch deren Verpackung. Triowin entwickelt entsprechende Komplettanlagen mit Delta-Robotern und setzt dabei auf PC-basierte Steuerung. Mithilfe dieser offenen Steuerungstechnik lassen sich Peripheriekomponenten integrieren und Zusatzservices einfach realisieren. Auf diese Weise sind neue Konzepte für zusätzliche Märkte schnell und effizient umsetzbar.

Die PC-basierte Steuerungstechnik von Anlage und Delta-Robotern ermöglicht die zuverlässige automatische Produktzuführung in den Verpackungsprozess. (Bild: Beckhoff Automation GmbH & Co. KG)

Die PC-basierte Steuerungstechnik von Anlage und Delta-Robotern ermöglicht die zuverlässige automatische Produktzuführung in den Verpackungsprozess. (Bild: Beckhoff Automation GmbH & Co. KG)

Immer kürzere Produktzyklen wirken sich auf Produktion, Verpackung und Logistik aus. Traditionelle Fertigungstechniken mit manuell gesteuerten Abläufen verursachen unter diesem Gesichtspunkt nicht nur hohe Kosten, sondern sie bergen für den Bediener oft auch Sicherheitsrisiken. Automatisierung und Smart-Factory-Konzepte sind daher unerlässlich, will man die Effizienz in der Verpackungstechnik weiter steigern und die Arbeitssicherheit im Fertigungsablauf verbessern – bei gleichzeitig reduzierten Kosten und immer kürzeren Umrüstzeiten. Die Firma Shanghai Triowin Intelligent Machinery gehört zu den führenden chinesischen Anbietern von Anlagen für das robotergesteuerte Verarbeiten und Verpacken von Lebensmitteln. Die automatisierten Verpackungslinien werden kontinuierlich weiterentwickelt. Dabei arbeitet man nach eigener Aussage intensiv mit Beckhoff zusammen. So wird die PC-basierte Steuerungstechnik des Unternehmens unter anderem bei Delta-Robotern für intelligente Verpackungssysteme eingesetzt.

Offene Plattform verbessert Kompatibilität

Die Zusammenarbeit mit Beckhoff begann im Jahr 2011 mit der gemeinsamen Entwicklung von Delta-Robotern. Mit der offenen Automatisierungsplattform konnten – so Triowin – alle damaligen Anforderungen erfüllt werden, insbesondere die verbesserte Kompatibilität der Delta-Roboter zu Verpackungskomponenten anderer Hersteller. Damit ergaben sich mehr Möglichkeiten, um die Roboter flexibel an kundenspezifische Anforderungen und an eine Serienfertigung anpassen zu können. Für Triowin begann damit nicht nur der Einstieg in neue Märkte, sondern das Unternehmen konnte zudem den Zugang zu weiteren margenstarken Kundengruppen erschließen. Ein erstes Produkt der Zusammenarbeit war eine intelligente PC-gesteuerte Verpackungslinie, in der Transport, Entnahme, Verpackung und Palettierung integriert sind.

Intelligente und IoT-fähige Maschinenkommunikation

Wuyun Xiao, Projektleiter und Mitarbeiter des Robot Research Institute von Triowin betont, dass man für solche Aufgaben verschiedene Produkte von Beckhoff zur intelligenten und IoT-fähigen Maschinenkommunikation verbaute. So lieferte Beckhoff unter anderem die Embedded-PCs CX2040 mit hoher Rechenleistung als eine Steuerung, die alle Algorithmen zum Steuern eines einzelnen oder auch mehrerer Roboter verarbeiten kann. Die integrierte SPS unterstützt die Standard-Programmiersprachen nach IEC61131-3, was die Integration von Peripheriegeräten erleichtert und insgesamt eine kostengünstigere Steuerungstechnik ermöglicht. Ein weiteres Plus aus Sicht von Xiao: „Die Geräte sind einfach zu installieren und es gibt sie, aufgrund der Schnittstellen zu marktüblichen Feldbussen, in zahlreichen Varianten – und das ohne Kompatibilitätsprobleme bei der Kommunikation. Wichtigstes Argument für die Entscheidung von Triowin für Beckhoff war die Offenheit der Engineering- und Steuerungsplattform Twincat.“

Seiten: 1 2Auf einer Seite lesen

Beckhoff Automation GmbH & Co. KG
www.beckhoff.com

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Fraunhofer-Institut IFAM
Bild: Fraunhofer-Institut IFAM
Positioniergenauigkeit egal

Positioniergenauigkeit egal

Für die Qualitätskontrolle von additiv gefertigten (3D-gedruckten) Metallbauteilen hat das Fraunhofer IFAM eine Messstation entwickelt, die aus einem Leichtbauroboter, einem Inline-Sensor (Streulicht) und einem 3D-Sensor (3D-Flächenscanner) besteht. Mithilfe des 3D-Sensors ließ sich erfolgreich die Position der Bauteile bestimmen, woraufhin der Roboterpfad an Verschiebungen und Drehungen angepasst werden konnte. Anschließend konnte mit dem Inline-Sensor dann positionsunabhängig die Rauheit als Qualitätsmerkmal der Bauteile bestimmt werden.

Bild: Zimmer Group
Bild: Zimmer Group
Weniger Kosten durch Zeitersparnis

Weniger Kosten durch Zeitersparnis

Wenn es um die Produktion von Radialwellen-Dichtungsringen geht, ist eine intelligente Greiflösung unerlässlich, denn der Greifer muss Dichtungsringe mit verschiedenen Maßen flexibel handhaben. Der Hersteller Kaco setzt hierbei auf einen IO-Link-Greifer von Zimmer, der letztendlich die Produktion effizienter und schneller macht.

Bild: Robotextile GmbH
Bild: Robotextile GmbH
Automatisierung von biegeschlaffen Werkstücken

Automatisierung von biegeschlaffen Werkstücken

Bei der Handhabung biegeschlaffer Werkstücke treten am Produkt Verformungen auf, die die Automatisierung seit Jahrzehnten vor ein Problem stellen. Eine weitere Herausforderung, die das prozesssichere Greifen von Stoffen bisher nahezu unmöglich macht, ist das Vereinzeln von Stofflagen voneinander. So findet die Maschinenbestückung und -entnahme in der Textilindustrie meist manuell durch eine Person statt. Diese nicht wertschöpfenden Tätigkeiten und Blindprozesse können nun durch die Greiferlösungen von Robotextile automatisiert werden.