Japanisches Hotel setzt auf Roboterpersonal Ein Schritt in Richtung Zukunft Ein japanisches Hotel wartet seit knapp zwei Jahren mit Roboterpersonal und vollautomatischem Check-in auf. Dabei spielen vor allem Überlegungen wie ein niedriger Zimmerpreis und reduzierte Lohnkosten eine Rolle. Doch auch für einen angenehmen Aufenthalt geben die vollautomatischen...
Linearachsen für die Spritzgusstechnik Auf Eigenentwicklung gesetzt Je nach Einsatzfall können Standardroboter zur Entnahme von Spritzgussteilen durchaus teurer und weniger flexibel sein als Eigenentwicklungen. So ist es auch beim folgenden Beispiel eines Herstellers von Kunststoffteilen, der in der Folge die kartesischen Roboter unter Zuhilfenahme von...
Offene Manufacturing-Operations-Plattform für die Maschinenkommunikation Auf dem Weg zur vollautomatisierten Produktion Industrie 4.0, automatisierte Produktion, künstliche Intelligenz, selbstlernende Maschinen, Cloud Computing: Schlagworte, die nicht fehlen dürfen, wenn es um die Perspektiven der industriellen Fertigung geht. Einiges davon ist bereits...
Mobiler Roboter mit ESD-Konformität Mit dem MIR200 bringt Mobile Industrial Robots einen autonomen und mobilen Roboter heraus. Er verfügt über eine Nutzlast von 200kg sowie mithilfe des Transportsystems MIRHook über eine Zugkraft von 500kg. Zusätzlich ist der Roboter ESD-konform und lässt sich damit auch in der Montage von elektronischen Komponenten...
Der Roboter und das Werkstück Das Greifen steht zwischen dem Roboter und dem Werkstück und ist ein essenzieller Vorgang beim Einsatz von Industrierobotern. Dabei ergeben sich je nach Anwendung und Art des Werkstücks verschiedene Ansätze für Greifsysteme sowohl in Bezug auf ihre Wirkung - mechanisch, pneumatisch, magnetisch oder adhäsiv - als auch auf ihre...
Plattform zur Vernetzung von Hard- und Softwarekomponenten für die Robotik Chips und Module für Robotiklösungen Roboter sind heutzutage in der Lage, auf Berührungen zu reagieren, mit ihrer Umgebung zu kommunizieren und innerhalb kürzester Zeit komplexe Produktionsabläufe zu erlernen. Um diese Aufgaben zu erledigen, benötigen sie ein leistungsfähiges...
Präzise Hexapoden für mittlere Lasten Die Hexgen-Hexapoden von Aerotech lassen sich für die Positionierung mit sechs Freiheitsgraden einsetzen. Das Modell HEX300-230HL wurde für Ultrapräzisionsanwendungen bei mittleren Lasten ausgelegt. Dazu zählen sowohl Sensorprüfungen als auch die Probenmanipulation an Synchrotron-Strahlungsquellen. Die Hexapoden...
Antriebstechnik für Industrieroboter Kompakte Encoder für Roboter Die Industrierobotik ist einer der Märkte, der die größten Wachstumsraten verzeichnet und sich vor allem in immer diversifizierteren Formen, Typologien und Anwendungen weiterentwickelt. Das Bild 'klobiger Roboter, verbannt in die von Sicherheitsschranken geschützten Arbeitsbereiche'...
Kontaktlose Energieübertragung mittels induktiver Nahfeldkopplung Roboter allein unterwegs Kontaktlose Energieübertragung mittels induktiver Nahfeldkopplung ist seit über 120 Jahren bekannt. Vor allem für Industrie 4.0 wäre das Konzept, das mobile Roboter ohne Kabelanschluss autark in Produktionshallen herumfahren ließe, sehr nützlich. Jedoch sind die...
Vision-Sensoren für Handling-Roboter Eingespieltes Team Ohne Roboter ist die Automatisierung in vielen Industriebranchen nicht mehr vorstellbar. Vision-Sensoren agieren dabei oft als Augen des Roboters und liefern ihm alle benötigten Informationen über die Teilepositionen, bereits umgerechnet in dessen eigenes Koordinatensystem, sodass der Roboter nur noch...
Software zur automatisierten Bestückung von Maschinen Kommt die Bin-Picking-Revolution? In der Produktionslogistik müssen Maschinen in definierter Art und Weise mit Rohmaterialen, Halbfertigteilen und Komponenten für die weitere Verarbeitung bestückt werden. Diese Ausgangsmaterialien befinden sich meist sortenrein, aber zufällig angeordnet in Behältern...
Führungssystem zur exakten Positionierung von Erntewerkzeugen Ernteroboter für grünen Spargel Der Spargel ist das Lieblingsgemüse der Deutschen und zählt zu den teuersten Feldfrüchten Europas. Denn Erntehelfer müssen in mühevoller Arbeit jede Stange einzeln stechen, 2015 insgesamt 112.100t. Ändern könnten das Ernteroboter mit Erntewerkzeugen, die auf...
Schwingungsmessung mit Laser-Scanning-Vibrometrie Der Roboter misst am besten Die Laser-Scanning-Vibrometrie hat sich als berührungsloses Verfahren zur Messung von Schwingungen in vielen Anwendungsbereichen bewährt: von der Fahrzeugtechnik über den Maschinenbau bis hin zur Consumer-Elektronik. Wer kein eigenes Testlabor betreibt, kann die...
Automatisierte Lackierlösung: Dürr und Kuka unterzeichnen Kooperationsvertrag Dr. Hans Schumacher (l.), Vorstandssprecher von Dürr Systems, und Kuka-Robotics-CEO Stefan Lampa haben am Montag einen Kooperationsvertrag unterzeichnet, der eine integrierte Lackierroboterlösung für die allgemeine Industrie betrifft. Der Kooperationsvertrag regelt u.a....
Robotikgesteuerte Applikation zur Prüfung von selbstklebenden Funktionsteilen Null Fehler in der Fertigung Hersteller von Motoren, Steuerungen oder anderen technischen Geräten stellen hohe Ansprüche an Effizienz und Prozesssicherheit in der Fertigung. Das gilt vor allem, wenn kleine Bauteile verklebt, gekennzeichnet sowie auf Funktion und Präzision bei der...
Konzept für mehr Flexibilität in Verpackungs- und Palettierprozessen Größtmögliche Raumausnutzung Roboter haben großes Potenzial für die Realisierung von flexiblen Automatisierungslösungen. Insbesondere Knickarmroboter erlauben komplexe Bewegungen in einem kugelförmigen Arbeitsbereich rund um den Roboter. So lassen sich vielfältige Handlingaufgaben im...
Continental Automotive hat den diesjährigen Elogistics Award für die erfolgreiche Implementierung des Warenlagersystems AutoStore in sein Werk im tschechischen Brandýs nad Labem gwonnen.
Mit dem SensorBoard zur Positions- und Lageerkennung von Bauteilen integriert Rose+Krieger eine in Fernsehstudios gebräuchliche Technik in seinen Baukasten für kundenspezifische Systemlösungen.
Mit der Medi-Move-Modellreihe erweitert EK Robotics sein Produktportfolio für die HealthCare-Industrie.
Ein neues Solution Kit von Schmalz verbindet verschiedene Soft- und Hardware-Komponenten miteinander, sodass Roboterzellen schneller sehen, greifen und mit übergeordneten Systemen kommunizieren können.
Fipa hat sein Sortiment um die Zwei-Komponenten-Balgensauger der Serie SV-BG erweitert.
Kuka zeigt auf der diesjährigen Automatica unter anderem die gesamte Produktfamilie um den Cobot LBR iisy, mit Traglasten von 3 bis 15 kg – und erstmals auch als mobiler Cobot KMR iisy.
Der nordamerikanische Robotikmarkt hat ein starkes Wachstum verzeichnet: Im verarbeitenden Gewerbe stieg die Zahl der Installationen um 12% und erreichte insgesamt 41.624 Einheiten im Jahr 2022.
Wie bestückt man mehrere 10.000 Spinnstellen besonders kosteneffizient? Eine solche Anfrage hatte der Sondermaschinenbauer Project von Saurer Technologies erhalten: Konkret ging es um ein global tätiges Textilunternehmen aus Amerika, das seine Kabliermaschinen nicht mehr manuell ausrüsten wollte. Die neu dafür entwickelte, außergewöhnliche Lösung – eine Kombination von AGV und Cobot – soll ab Ende Jahres ausgeliefert werden.
Die diesjährige Interpack vernetzte vom 4. bis 10. Mai die Verpackungsbranche und empfing Besucherinnen und Besucher aus 155 Ländern, viele davon mit festen Investitionsabsichten.
Das Unternehmen LAG Trailers verfügt über fünf Produktionslinien, auf denen Kraftstoffanhänger, Tankanhänger, Schüttgutanhänger, Schüttgutcontainer und Containerchassis herstellt werden.
Micropsi Industries und Deprag kooperieren und wollen gemeinsam eine automatisierte Schraublösung anbieten, die mit Varianzen an Fertigungsplätzen umgehen kann.
Die Veranstalter der FMB gehen zum Start der Messe am 8. November neue Wege: Neben der Neuausrichtung als Fachmesse setzt die nächste Auflage der FMB ihren Fokus auf den Sondermaschinenbau.
Häwa hat Lösungen für maßgeschneiderte Cobot-Arbeitsplätze entwickelt, die individualisierbar sind und sich an die jeweiligen Anforderungen des Unternehmens anpassen lassen.
EK Robotics erweitert sein Produktportfolio um das Robot Operations Center, mit dem bislang nicht vollständig prozesssicher automatisierbare Aufgaben durch Teleoperation und künstliche Intelligenz gelöst werden sollen.
MiR Insights, die neue cloudbasierte Lösung von Mobile Industrial Robots, bietet den Betreibern von autonomen mobilen Robotern genaue Einblicke in ihre Flotten.
Um Bin Picking in der Praxis zuverlässig einsetzen zu können, ist die richtige Auswahl der Systeme und 3D-Vision-Komponenten wichtig.
Stäubli Robotics will auf der diesjährigen Automatica zeigen, wie einfach und schnell seine Vier- und Sechsachsroboter in die digitale Welt zu integrieren sind.
Mit dem neuen induktiven Ladesystem EtaLink 1000 bietet Wiferion seine Wireless-Charging-Technik jetzt auch für kleine Roboter an.
Die medizintechnische Zulieferindustrie steht nicht erst seit der Covid19-Pandemie vor Problemen: Einerseits konnte die herkömmliche Produktion für den Laborbedarf aufgrund der explosiv gestiegenen Nachfrage nicht mithalten, andererseits stand der Sektor bereits vorher aufgrund des zunehmenden,
globalen Wettbewerbs unter Kostendruck. Robotergestützte Montageanlagen können hier helfen, der hohen Nachfrage gerecht zu werden.
Das aktuelle Cobot-Ecosystem, Motoman-Roboter für Handling, Schweißen, Palettieren und weitere Applikationen sowie Robotermade in Europe sind die Schwerpunkte am Automatica-Stand von Yaskawa.
Unter dem Motto ‚Keep on Moving‘ will Kuka auf der diesjährigen Automatica zeigen, wie sich Roboter und Anlagenkonzepte weiterentwickeln und nachhaltig gestalten lassen.
Die Firma Drag and Bot ist Teil der Keba-Gruppe. Jetzt kommt ein erstes gemeinsames Produkt namens Drag&Bot OS auf den Markt.
In kaum einer anderen Branche gilt es so große Mengen in hoher Geschwindigkeit zu bewältigen, wie in der Getränkeindustrie: Fast 30.000 Kisten bewegen sich täglich bei der Herforder Brauerei aus der Produktion in die Lagerung. Aufgrund der steigenden Anforderungen an die Logistik sollte eine alte Förderstrecke sollte durch eine neue und zeitgemäße Linie ersetzt werden. Allerdings war die neue Anlage nicht nur als Schnittstelle zwischen Produktion und Lager gedacht, sondern auch zur Pufferung und zum Ausgleich zweier Etagen. Als passende Konzept erwies sich die Kombination eines Senkrechtförderers mit angetriebenen Rollenbahnen.
Der Vorstand des VDMA Robotik hat ein neues Vorstandsmitglied berufen: Erich Schober, CSO von Kuka Deutschland, folgt seinem ehemaligen Kollegen Michael Otto, der Kuka zum Ende des vergangenen Jahres verließ.