ROBOTIK UND PRODUKTION 4 2020

Bild: THK GmbH
Bild: THK GmbH
Online Tool für Lineareinheiten

Online Tool für Lineareinheiten

Online Tool für Lineareinheiten Das Online Tool MotionDesigner von THK deckt verschiedene Automationsaufgaben ab, abgestimmt auf die individuellen mechanischen und elektrischen Anforderungen der jeweiligen Anwendung. Mechanisch synchronisierte Lineareinheiten lassen sich so einfach auslegen. Das intelligente Programm ermittelt die bestmögliche Kombination...

mehr lesen
Bild: AutoGuide Mobile Robots
Bild: AutoGuide Mobile Robots
Autonomer Gabelstapler mit CE-Kennzeichnung

Autonomer Gabelstapler mit CE-Kennzeichnung

Autonomer Gabelstapler mit CE-Kennzeichnung AutoGuide Mobile Robots hat eine CE-gekennzeichnete Version des autonomen Gabelstaplers Max-NPS vorgestellt. Der mit einem Gegengewicht versehene mobile Roboter kann automatisch Paletten oder Gestelle vom Boden sowie von Anhängerdecks, Förderbändern oder Gestellen mit bis zu 1,52m Höhe aufnehmen. Die...

mehr lesen
Bild: Expert-Tünkers GmbH
Bild: Expert-Tünkers GmbH
Hubshuttle-Systeme für den Bauteiltransport

Hubshuttle-Systeme für den Bauteiltransport

Hubshuttle-Systeme für den Bauteiltransport Die Hubshuttle-Systeme von Tünkers transportieren Bauteile synchron, harmonisch und stoßfrei von Station zu Station. Die Bauteile werden synchron ausgehoben und nach dem Horizontalhub positionsgenau in der nächsten Station wieder abgelegt. Der Vertikalantrieb erfolgt durch zwei oder mehrere Standardwalzenheber in...

mehr lesen
Bild: NSK Deutschland GmbH
Bild: NSK Deutschland GmbH
Geräuschreduzierter Direktantrieb für mobile Roboter

Geräuschreduzierter Direktantrieb für mobile Roboter

Für Anwendungen, die einen geräuscharmen Betrieb bei Lasten bis zu 100kg erfordern, hat NSK einen Direktantrieb für autonome Roboter entwickelt. Basis der Entwicklung ist der Megatorque-Motor, der hier als Radantrieb zum Einsatz kommt und direkt, das heißt ohne Getriebe, das Rad antreibt. Die Steuereinheit wirkt dabei auf zwei Radeinheiten. Beide sind mit...

mehr lesen

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Carl Cloos Schweißtechnik GmbH
Bild: Carl Cloos Schweißtechnik GmbH
Komplettlösungen fürs Cobot-Schweißen

Komplettlösungen fürs Cobot-Schweißen

Cobots erobern nicht nur neue Anwendungsbereiche für die Automation, sondern lösen auch klassische Industrieroboter in bestehenden Segmenten ab – zumindest bis zu einem gewissen Leistungslevel. Ein solcher Bereich ist das Roboterschweißen, wie sich unschwer an der wachsenden Anbieterschar erkennen lässt. Als Mittel gegen den Fachkräftemangel und als günstiger wie unkomplizierter erster Schritt in die Automation, sind Komplettlösungen und standardisierte Cobot-Zellen für kleine und mittelständische Unternehmen besonders interessant. Mitarbeiter werden entlastet, während sich parallel die Qualität gleichbleibend hoch halten lässt. Darüber hinaus warten viele weitere Vorteile, wie die Beispiele auf dieser Doppelseite zeigen.