Rollon und Dahl Automation erweitern den Aktionsradius von UR-Robotern

Robuste Lineareinheiten mit hoher Leistung

Für die Achs-Auslegung zeichnete Rollon verantwortlich. Zum Einsatz kommen die robusten Lineareinheiten der Baureihe Robot aus dem Plus-System oder die offenen R-Smart-Achsen derselben Produktfamilie. „Um die hohen Kräfte aufnehmen zu können, brauchen wir eine zweispurige Achse. Das bringen beide Baureihen mit“, erklärt Thomas. „Darüber hinaus zeichnen sich die geschützten Linearachsen bezüglich Systemsteifigkeit, Traglast, Momentensteuerung, Verfahrgeschwindigkeit und Positioniergenauigkeit durch eine hohe Leistung aus – und sind damit wie geschaffen als Verfahreinheit für UR-Roboter.“ Die Lineareinheiten verfügen über eine robuste Struktur aus einem stranggepressten, eloxierten Aluminiumprofil mit quadratischem Querschnitt. Die Antriebskraft wird durch einen stahlverstärkten Zahnriemen aus Polyurethan übertragen. Der Cobot verfährt auf zwei parallelen Profilschienenführungen mit insgesamt vier Laufwagen, die alle auftretenden Lasten und Momente stützen. Darüber hinaus zeichnen sich die Serien durch wartungsarmen Betrieb, geringe Geräuschentwicklung sowie eine lange Lebensdauer aus.

Eine eigene Linearachse

Für jeden der drei UR-Roboter wird dabei eine eigene Linearachse bereitgestellt – passgenau abgestimmt in puncto Größe und Leistungsfähigkeit. So kommen beim UR3 (Traglast: 3kg, Reichweite: 500mm) die Baugrößen 130mm (Robot) oder 120mm (R-Smart) zum Einsatz, beim UR5 (Traglast: 5kg, Reichweite: 850mm) die Baugröße 160mm (beide Versionen) und beim UR10 (Traglast: 10kg, Reichweite: 1.300mm) die Baugröße 220mm (beide Versionen). Alle Baugrößen verfügen über einen maximalen Verfahrweg von 6.000mm, für die notwendige Dynamik sorgen Geschwindigkeiten von bis zu 4m/s bzw. 5m/s sowie Beschleunigungen bis zu 50m/s2. Durch die Verbindung mehrerer Profile kann die Reichweite des Roboters beliebig erhöht werden.

Seiten: 1 2Auf einer Seite lesen

Rollon GmbH
www.rollon.com

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Pilz GmbH & Co. KG
Bild: Pilz GmbH & Co. KG
Zugang im sicheren Fokus

Zugang im sicheren Fokus

In Produktionsumgebungen geben trennende Schutzeinrichtungen dem Menschen das Signal, dass sich hinter der Schutztür ein hochsensibler Bereich befindet und daher Vorsicht geboten ist. Hier erhalten Mitarbeiter über ein HMI oder einen Schlüssel, z.B. von Pilz, Zugang zum Prozess hinter dem Schutzzaun. Aber was, wenn die Person dafür nicht qualifiziert bzw. autorisiert wäre und sich oder andere Menschen in Gefahr bringen würde?

Bild: ©Fröhlich Max (LVT)/Liebherr-Verzahntechnik GmbH
Bild: ©Fröhlich Max (LVT)/Liebherr-Verzahntechnik GmbH
Vorabsimulation per digitalem Zwilling

Vorabsimulation per digitalem Zwilling

Die virtuelle Inbetriebnahme einer Palettierzelle mit automatischer Beladung einer Wälzschälmaschine per Roboter von Liebherr-Verzahntechnik konnte die Projektdauer bei einem Getriebehersteller signifikant verkürzen. Die Vorabsimulation per digitalem Zwilling sparte bei der realen Inbetriebnahme Zeit und Kosten und sorgte für Planungssicherheit zum Produktionsstart.

Bild: TeDo Verlag GmbH
Bild: TeDo Verlag GmbH
Wenn das FTS mit dem Roboter…

Wenn das FTS mit dem Roboter…

Autonome mobile Roboter und kollaborierende Knickarmroboter sind zwei Evergreens im Robotik-Trendkarussell. Relativ neu ist allerdings die Möglichkeit beide Helferlein zu kombinieren. Der autonome mobile Roboter erweitert den Arbeitsbereich des Cobots oder auch eines größeren Roboters enorm und macht ihn mobil. Das bietet neue Möglichkeiten z.B. bei der Maschinenbe- und entladung, beim Werkstück- und Materialtransport oder in der Qualitätsinspektion.

Bild: Fronius International GmbH
Bild: Fronius International GmbH
Hohe Bauteilvielfalt

Hohe Bauteilvielfalt

Das österreichische Unternehmen Anton Paar fertigt Messgeräte für vielerlei Branchen. Da zunehmender
Fachkräftemangel und permanent steigende Stückzahlen intelligente Produktionslösungen erfordern, investierte das Unternehmen in eine Roboterschweißzelle von Fronius. Mit der Zelle ist es möglich, einen kompletten Schweißauftrag in einem Zug abzuwickeln, auch wenn eine Charge mehrere unterschiedliche Objekte umfasst.