Drehdurchführung steigert Roboterflexibilität

Drehdurchführung steigert Roboterflexibilität

Kompatibel, zuverlässig und wartungsarm

Für die automatisierte Fertigung von Kunststoffteilen in der Automobilindustrie kommen Roboterstationen zum Einsatz, deren Arbeitsbereich sich durch Drehdurchführungen erweitern lässt. Gleichzeitig sorgen die Durchführungen dafür, dass sich der Wartungsaufwand verringert und die Flexibilität der Roboterstationen steigt. Auf diese Weise lassen sich Ausfälle und Produktionsstillstände weitestgehend vermeiden.

Kunststoffteile fürs Auto: 2K-Gehäuse für Türbremsen, 2K-Haltering für Kugellager, Buchsen, Gleitelemente und Sperrklinke (Bild: Robot System Products GmbH)

Kunststoffteile fürs Auto: 2K-Gehäuse für Türbremsen, 2K-Haltering für Kugellager, Buchsen, Gleitelemente und Sperrklinke (Bild: Robot System Products GmbH)

Die Firma Denk Kunststoff Technik hat drei Roboterstationen für die Fertigung von Kunststoffteilen für die Automobilindustrie mit der neuen Drehdurchführung S20-2E von Robot System Products RSP für Materialhandhabung ausgerüstet. Eine der in diesem Rahmen entstandenen Zellen besteht aus der Spritzgussmaschine EcoPower 300/1330 von Wittmann Battenfeld, zwei sechsachsigen Robotern HP20 von Yaskawa mit der Steuerung DX100 und einer Montageanlage von Püschel. Hier entnimmt der Roboter die gespritzten Teile aus der Spritzgussform und übergibt sie der Montageanlage. Anschließend montiert er weitere Komponenten, sodass am Ende ein fertiges Teil entsteht. Der zweite Roboter entnimmt die fertig montierten Teile aus der Montageanlage und legt sie im Karton ab. Wegen der verschiedenen Arbeitsgänge ist eine frei drehbare sechste Achse unumgänglich. Hier bietet die Drehdurchführung eine passende Lösung, die sich im Dauereinsatz bereits bewährt hat.

Seiten: 1 2 3Auf einer Seite lesen

Robot System Products GmbH
rsp.eu.com

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: ©Fröhlich Max (LVT)/Liebherr-Verzahntechnik GmbH
Bild: ©Fröhlich Max (LVT)/Liebherr-Verzahntechnik GmbH
Vorabsimulation per digitalem Zwilling

Vorabsimulation per digitalem Zwilling

Die virtuelle Inbetriebnahme einer Palettierzelle mit automatischer Beladung einer Wälzschälmaschine per Roboter von Liebherr-Verzahntechnik konnte die Projektdauer bei einem Getriebehersteller signifikant verkürzen. Die Vorabsimulation per digitalem Zwilling sparte bei der realen Inbetriebnahme Zeit und Kosten und sorgte für Planungssicherheit zum Produktionsstart.

Bild: TeDo Verlag GmbH
Bild: TeDo Verlag GmbH
Wenn das FTS mit dem Roboter…

Wenn das FTS mit dem Roboter…

Autonome mobile Roboter und kollaborierende Knickarmroboter sind zwei Evergreens im Robotik-Trendkarussell. Relativ neu ist allerdings die Möglichkeit beide Helferlein zu kombinieren. Der autonome mobile Roboter erweitert den Arbeitsbereich des Cobots oder auch eines größeren Roboters enorm und macht ihn mobil. Das bietet neue Möglichkeiten z.B. bei der Maschinenbe- und entladung, beim Werkstück- und Materialtransport oder in der Qualitätsinspektion.

Bild: Fronius International GmbH
Bild: Fronius International GmbH
Hohe Bauteilvielfalt

Hohe Bauteilvielfalt

Das österreichische Unternehmen Anton Paar fertigt Messgeräte für vielerlei Branchen. Da zunehmender
Fachkräftemangel und permanent steigende Stückzahlen intelligente Produktionslösungen erfordern, investierte das Unternehmen in eine Roboterschweißzelle von Fronius. Mit der Zelle ist es möglich, einen kompletten Schweißauftrag in einem Zug abzuwickeln, auch wenn eine Charge mehrere unterschiedliche Objekte umfasst.

Bild: SMW-electronics GmbH
Bild: SMW-electronics GmbH
Kontaktlose Übertragung von Energie und Signalen durch induktive Koppelsysteme von SMW-Electronics

Kontaktlose Übertragung von Energie und Signalen durch induktive Koppelsysteme von SMW-Electronics

Eine wesentliche Rolle auf dem Weg zur digitalen Fabrik spielt smarte Konnektivität. Zur kontaktlosen Übertragung von Energie und Signalen für die Anbindung von Sensoren und Aktoren hat SMW-Electronics induktive Koppelsysteme entwickelt. In den unterschiedlichen Bauformen können sie nicht nur zusätzlichen Nutzen ausspielen, sondern ermöglichen auch ganz neuartige Anwendungen. Endlos rotierende Robotergreifer sind nur ein Beispiel.