Reduzierte Standzeiten

Türsteuerung für CNC-Maschinen

Reduzierte Standzeiten

Für Unternehmen in der Metallindustrie kommt es auf eine hohe Verfügbarkeit ihrer Werkzeugmaschinen an. Kein Unternehmen kann sich Produktionsstillstände oder -verzögerungen wegen Fehlfunktionen der Maschinentüren leisten. Mit einer automatischen, leicht zu installierenden Türsteuerung lassen sich die Standzeiten gegenüber pneumatischen Türöffnern um 98 Prozent senken, und das bei höherer Arbeitssicherheit.

Bild: Siemens AG

CNC AutoDoor hat ein robustes Gehäuse für Sidoor entwickelt. Die Steuereinheit von Siemens wird einsatzbereit mit universellen Montagewinkeln und einem Kabelsatz geliefert und kann schnell in jede CNC-Maschine eingebaut werden. Gesteuert wird der Türöffner durch I/O-Signale im Inneren der Maschine oder durch Drucktasten, die optional angebracht werden können. Die Lösung zeichnet sich durch leichte Bedienbarkeit, hohe Sicherheit, eine professionelle Gestaltung und Solidität aus.

98 Prozent weniger Standzeiten

Ingenieur Bart van Halteren: „Unsere Kunden können sich keine Maschinenstillstände wegen Fehlfunktionen der Türen leisten. Besonders pneumatische Türöffner verursachen regelmäßig Probleme. Unsere Lösung mit Sidoor arbeitet sehr zuverlässig. Als Ergebnis konnten Kunden ihre Ausfallzeiten im Vergleich zu pneumatischen Türöffnern um 98 Prozent reduzieren und sind froh, dass sie eine komplette Türautomationslösung von einem einzigen Lieferanten beziehen können. Die Formel ‚alles aus einer Hand‘ spart Zeit und Geld, auch weil wir fast alle Modelle ab Lager liefern können.“

Effizient und weniger arbeitsaufwändig

Die Lösung hilft auch, dem zunehmenden Fachkräftemangel zu begegnen. Eine Folge des Fachkräftemangels ist, dass die Arbeitsbelastung für die vorhandenen Fachkräfte steigt. Ein automatischer Türöffner ist ein Beitrag zu sicheren und ergonomischen Arbeitsbedingungen. Van Halteren: „Kein Unternehmen will, dass sein Personal unter suboptimalen Bedingungen arbeitet. Mitarbeiter, die acht Stunden am Tag schwere Maschinentüren öffnen und schließen, werden unnötig belastet. Die Automatisierung dieser Arbeit verringert das Risiko körperlicher Beschwerden und macht mehr Zeit für andere Tätigkeiten verfügbar. Das nützt der Gesundheit der Mitarbeiter und fördert die Wirtschaftlichkeit des Unternehmens. Heutzutage müssen metallverarbeitende Betriebe die Produktion rund um die Uhr sicherstellen, dabei steuert ein einzelner Bediener mehrere Maschinen. Jede eingesparte Minute steigert den Wert des Outputs einer CNC-Maschine.“

Seiten: 1 2 3Auf einer Seite lesen

Siemens AG
www.siemens.com/sidoor

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: ©Fröhlich Max (LVT)/Liebherr-Verzahntechnik GmbH
Bild: ©Fröhlich Max (LVT)/Liebherr-Verzahntechnik GmbH
Vorabsimulation per digitalem Zwilling

Vorabsimulation per digitalem Zwilling

Die virtuelle Inbetriebnahme einer Palettierzelle mit automatischer Beladung einer Wälzschälmaschine per Roboter von Liebherr-Verzahntechnik konnte die Projektdauer bei einem Getriebehersteller signifikant verkürzen. Die Vorabsimulation per digitalem Zwilling sparte bei der realen Inbetriebnahme Zeit und Kosten und sorgte für Planungssicherheit zum Produktionsstart.

Bild: TeDo Verlag GmbH
Bild: TeDo Verlag GmbH
Wenn das FTS mit dem Roboter…

Wenn das FTS mit dem Roboter…

Autonome mobile Roboter und kollaborierende Knickarmroboter sind zwei Evergreens im Robotik-Trendkarussell. Relativ neu ist allerdings die Möglichkeit beide Helferlein zu kombinieren. Der autonome mobile Roboter erweitert den Arbeitsbereich des Cobots oder auch eines größeren Roboters enorm und macht ihn mobil. Das bietet neue Möglichkeiten z.B. bei der Maschinenbe- und entladung, beim Werkstück- und Materialtransport oder in der Qualitätsinspektion.

Bild: Fronius International GmbH
Bild: Fronius International GmbH
Hohe Bauteilvielfalt

Hohe Bauteilvielfalt

Das österreichische Unternehmen Anton Paar fertigt Messgeräte für vielerlei Branchen. Da zunehmender
Fachkräftemangel und permanent steigende Stückzahlen intelligente Produktionslösungen erfordern, investierte das Unternehmen in eine Roboterschweißzelle von Fronius. Mit der Zelle ist es möglich, einen kompletten Schweißauftrag in einem Zug abzuwickeln, auch wenn eine Charge mehrere unterschiedliche Objekte umfasst.

Bild: SMW-electronics GmbH
Bild: SMW-electronics GmbH
Kontaktlose Übertragung von Energie und Signalen durch induktive Koppelsysteme von SMW-Electronics

Kontaktlose Übertragung von Energie und Signalen durch induktive Koppelsysteme von SMW-Electronics

Eine wesentliche Rolle auf dem Weg zur digitalen Fabrik spielt smarte Konnektivität. Zur kontaktlosen Übertragung von Energie und Signalen für die Anbindung von Sensoren und Aktoren hat SMW-Electronics induktive Koppelsysteme entwickelt. In den unterschiedlichen Bauformen können sie nicht nur zusätzlichen Nutzen ausspielen, sondern ermöglichen auch ganz neuartige Anwendungen. Endlos rotierende Robotergreifer sind nur ein Beispiel.