Yaskawa eröffnet Roboterfertigung in Slowenien

Yaskawa eröffnet Roboterfertigung in Slowenien

Yaskawa hat im slowenischen Kocevje eine neue Roboterfertigung eröffnet. „Yaskawa ist zwar ein global tätiger Technologieprovider“, so Executive Officer Manfred Stern bei der Eröffnung am Montag, „gleichzeitig wollen wir aber in Europa als lokaler Anbieter wahrgenommen werden.

Bild: TeDo Verlag GmbH

“ Deshalb wurden in die neue Roboterfabrik samt R&D-Center rund 25Mio.€ investiert. Mittelfristig will Yaskawa hier 80 Prozent seines EMEA-Bedarfs an Robotern fertigen – bis zu 10.000 Einheiten pro Jahr. Zu Beginn werden acht Modelle in Ko?evje produziert. Gefragt nach den Auswahlkriterien für den neuen Standort, unterstrich Bruno Schnekenburger, europäischer President und CEO, die schnelle Umsetzung des Projekts – Start war Anfang 2017, seit Januar diesen Jahres werden bereits Roboter gefertigt. Das sei nur durch die außergewöhnliche Zusammenarbeit auf lokal- und landespolitischer Ebene möglich gewesen.

Yaskawa Europe GmbH
www.yaskawa.eu.com

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Project Automation & Consulting Gmbh
Bild: Project Automation & Consulting Gmbh
Wenn der Cobot mit dem AGV…

Wenn der Cobot mit dem AGV…

Wie bestückt man mehrere 10.000 Spinnstellen besonders kosteneffizient? Eine solche Anfrage hatte der Sondermaschinenbauer Project von Saurer Technologies erhalten: Konkret ging es um ein global tätiges Textilunternehmen aus Amerika, das seine Kabliermaschinen nicht mehr manuell ausrüsten wollte. Die neu dafür entwickelte, außergewöhnliche Lösung – eine Kombination von AGV und Cobot – soll ab Ende Jahres ausgeliefert werden.

Bild: Denso Robotics Europe B.V
Bild: Denso Robotics Europe B.V
Millimetergenaue Montage

Millimetergenaue Montage

Die medizintechnische Zulieferindustrie steht nicht erst seit der Covid19-Pandemie vor Problemen: Einerseits konnte die herkömmliche Produktion für den Laborbedarf aufgrund der explosiv gestiegenen Nachfrage nicht mithalten, andererseits stand der Sektor bereits vorher aufgrund des zunehmenden,
globalen Wettbewerbs unter Kostendruck. Robotergestützte Montageanlagen können hier helfen, der hohen Nachfrage gerecht zu werden.