Computergestützte Roboterprogrammierung

CAx-Roboterprogrammierung in drei Schritten

Roboterschweißanlagen können aufgrund methodengestützter Offlineprogrammierung in drei einfachen Schritten programmiert werden, von denen tatsächlich nur ein einziger Arbeitsschritt auf der realen Anlage erfolgt. Der Rest entsteht virtuell und computergestützt. Standardanlagen und Komponenten sind in einer Bibliothek vorhanden. Die CAD-Daten des jeweiligen Bauteils können in jedem gängigen Standardformat inklusive der Arbeitspunkte und Konstruktionselemente eingelesen werden. Dann werden die exakten Punkte, Konturen oder Oberflächen definiert – ebenso die Art, wie sie bearbeitet werden sollen. Das Werkstück wird in der Anlage virtuell positioniert und auf Erreichbarkeit hin geprüft. Mögliche Roboterkonfigurationen werden auf Effizienz, Kollisionen und Singularitäten hin untersucht, simuliert und visualisiert. Abschließend prüft man noch die voreingestellten Prozessparameter und passt sie gegebenenfalls an. Ein Mausklick und die Programme entstehen computergestützt. Prozessparameter, Konfigurationen und Kollision werden automatisch überwacht, Mehrachsbewegungen über Interpolationen angepasst. Mit dem Einlegen des Bauteils und einer kurzen Kalibrierung erfolgt dann der erste und einzige Schritt in der echten Anlage. Durch Handlingstechnik, Spannsysteme sowie Laser- und Bildvermessung lässt sich dieser Schritt sogar vollständig automatisieren.

Seiten: 1 2Auf einer Seite lesen

CENIT AG Digital Factory Solutions
www.cenit.de

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: SMW-electronics GmbH
Bild: SMW-electronics GmbH
Kontaktlose Übertragung von Energie und Signalen durch induktive Koppelsysteme von SMW-Electronics

Kontaktlose Übertragung von Energie und Signalen durch induktive Koppelsysteme von SMW-Electronics

Eine wesentliche Rolle auf dem Weg zur digitalen Fabrik spielt smarte Konnektivität. Zur kontaktlosen Übertragung von Energie und Signalen für die Anbindung von Sensoren und Aktoren hat SMW-Electronics induktive Koppelsysteme entwickelt. In den unterschiedlichen Bauformen können sie nicht nur zusätzlichen Nutzen ausspielen, sondern ermöglichen auch ganz neuartige Anwendungen. Endlos rotierende Robotergreifer sind nur ein Beispiel.

Bild: DM-Drogerie Markt
Bild: DM-Drogerie Markt
Kommissionierung von Versandpaletten

Kommissionierung von Versandpaletten

Im Verteilzentrum der Drogeriekette DM in Wustermark bei Berlin sind insgesamt 19 Kuka-Roboter im Einsatz. Sie palettieren, depalettieren und positionieren die Waren vor, die dann vom Verteilzentrum aus ihren Weg in die DM-Filialen finden. Die automatisierten Intralogistiklösungen dort kommen von Swisslog. Das neuartige daran: Um alle Filialen flexibel und individuell mit Waren zu versorgen, kommt ein digitaler Zwilling der Filiale zum Einsatz.