Industrielle Bildverarbeitung auf Rekordniveau

Industrielle Bildverarbeitung auf Rekordniveau

In den letzten zehn Jahren hat sich der Umsatz der deutschen Bildverarbeitungsindustrie verdoppelt. „Zwischen 2013 und 2017 ist die Branche durchschnittlich um 13% pro Jahr gewachsen, letztes Jahr allein in Höhe von nahezu 18%. Für 2018 rechnet der VDMA nach aktuellen Umfragen damit, dass das Rekordniveau von 2,6Mrd.€ gehalten wird“, sagte Dr. Klaus-Henning Noffz, Vorsitzender des Vorstandes der VDMA-Fachabteilung Industrielle Bildverarbeitung. 

(Bild: VDMA Robotics + Automation)

Deutschland bleibt ein wichtiger Absatzmarkt: 33% des Umsatzes wurde in Deutschland erzielt, 8% mehr im Vergleich zum Vorjahr. Die Nachfrage in Europa (ohne Deutschland) wuchs um 1%. Exporte nach Asien, vornehmlich China, legten um 47% zu. China war mit 14% der wichtigste Exportmarkt (+56%), gefolgt von Nordamerika (+25%). Der Umsatz der Bildverarbeitungskomponenten wuchs 2017 um fast 24%. Wichtigste Komponente mit einem Anteil von 29% am Gesamtumsatz der deutschen Bildverarbeitungsindustrie sind die Kameras. Der Umsatz wuchs 2017 um 28%. Etwas weniger dynamisch entwickelte sich der Umsatz von Bildverarbeitungssystemen (+13%).

VDMA e.V.
https://rua.vdma.org/viewer/-/v2article/render/27036181

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: ©Fröhlich Max (LVT)/Liebherr-Verzahntechnik GmbH
Bild: ©Fröhlich Max (LVT)/Liebherr-Verzahntechnik GmbH
Vorabsimulation per digitalem Zwilling

Vorabsimulation per digitalem Zwilling

Die virtuelle Inbetriebnahme einer Palettierzelle mit automatischer Beladung einer Wälzschälmaschine per Roboter von Liebherr-Verzahntechnik konnte die Projektdauer bei einem Getriebehersteller signifikant verkürzen. Die Vorabsimulation per digitalem Zwilling sparte bei der realen Inbetriebnahme Zeit und Kosten und sorgte für Planungssicherheit zum Produktionsstart.

Bild: TeDo Verlag GmbH
Bild: TeDo Verlag GmbH
Wenn das FTS mit dem Roboter…

Wenn das FTS mit dem Roboter…

Autonome mobile Roboter und kollaborierende Knickarmroboter sind zwei Evergreens im Robotik-Trendkarussell. Relativ neu ist allerdings die Möglichkeit beide Helferlein zu kombinieren. Der autonome mobile Roboter erweitert den Arbeitsbereich des Cobots oder auch eines größeren Roboters enorm und macht ihn mobil. Das bietet neue Möglichkeiten z.B. bei der Maschinenbe- und entladung, beim Werkstück- und Materialtransport oder in der Qualitätsinspektion.

Bild: Fronius International GmbH
Bild: Fronius International GmbH
Hohe Bauteilvielfalt

Hohe Bauteilvielfalt

Das österreichische Unternehmen Anton Paar fertigt Messgeräte für vielerlei Branchen. Da zunehmender
Fachkräftemangel und permanent steigende Stückzahlen intelligente Produktionslösungen erfordern, investierte das Unternehmen in eine Roboterschweißzelle von Fronius. Mit der Zelle ist es möglich, einen kompletten Schweißauftrag in einem Zug abzuwickeln, auch wenn eine Charge mehrere unterschiedliche Objekte umfasst.