Mobile Assistenten

Mobile Assistenten

Einsatz in der Schaufensterfabrik

Das Unternehmen SEW-Eurodrive betreibt an seinem Standort Graben-Neudorf eine, nach den Prinzipien von Industrie 4.0 aufgebaute, Schaufensterfabrik. In diesem Rahmen kommt eine Vielzahl autonomer Transportsysteme und Assistenzroboter als mobile Assistenten zum Einsatz.

SEW-Eurodive setzt in seiner Industrie-4.0-Schaufensterfabrik auf den vielseitigen Einsatz autonomer Assistenten. (Bild: SEW-Eurodrive GmbH & Co KG)

SEW-Eurodive setzt in seiner Industrie-4.0-Schaufensterfabrik auf den vielseitigen Einsatz autonomer Assistenten. (Bild: SEW-Eurodrive GmbH & Co KG)

Trotz des Einsatzes moderner Automatisierug steht der Mensch im Zentrum des Produktions- und Logistikwerks von SEW-Eurodrive. Die unterschiedlichen im Werk eingesetzten cyber-physikalischen Systemem CPS in Form von mobilen Assistenten unterstützen die Mitarbeiter in ihrer Arbeit – bringen Teile just-in-time, erleichtern die Montage der hohen Produktvarianz in Losgröße 1 durch intelligente Kommunikationsmethoden.

SEW-Eurodive setzt in seiner Industrie-4.0-Schaufensterfabrik auf den vielseitigen Einsatz autonomer Assistenten. (Bild: SEW-Eurodrive GmbH & Co KG)

SEW-Eurodive setzt in seiner Industrie-4.0-Schaufensterfabrik auf den vielseitigen Einsatz autonomer Assistenten. (Bild: SEW-Eurodrive GmbH & Co KG)

Logistik- und Montageassistenten

Die mobilen Assistenten sind für den jeweiligen Einsatz ausgelegt. So versorgen kleine Logistikassistenten mit Abmessungen von 0,8×0,8m, und einer Lastaufnahme bis 1,5t die Montageinseln. Spezielle Montageassistenten unterstützen die Mitarbeiter unter anderem als fahrende Werkbank und wieder andere Assistenten verknüpfen die losen Prozessmodule in der fraktalen Schaufensterfabrik. Grundlage dafür sind stabile Prozesse nach dem Lean Gedanken. Darauf setzt das Unternehmen die IT-Strukturen nach Prinzipien von Industrie 4.0 um und verknüpft die losen Prozessmodule. Auf diese Weise ist ein durchgängiger Datenfluss im Werk gewährleistet. Assistenten können in den Inseln einfach ein- oder ausgecheckt werden. Die Auftragsdaten werden vom Leitsystem direkt an die Assistenten übergeben. Diese führen so alle notwendigen Daten mit sich und unterstützen den Mitarbeiter bei seiner Tätigkeit.

Komplexer Aufbau

Der Aufbau der mobilen Assistenten selbst ist komplex. Im Projekt wurde Wert auf die Umsetzung folgender Aspekte gelegt:

  • • Gestaltung und Konstruktion der Fahrzeuggeometrie und des Gesamtsystems
  • • Integration Navigationsrechner und Sicherheitssteuerung
  • • Kontaktlose Energieversorgung
  • • Einsatz von Kurzzeitenergiespeichern für autonomes Fahren
  • • Realisierung einer kompakten und leistungsfähigen Lastaufnahmevorrichtung
  • • Integration eines mobilen assistentenspezifischen Antriebssystems mit Steuerelektronik
  • • Einbindung unterschiedlicher Referenzierungssysteme, autonom umschaltbar, je nach aktuellen Umgebungsbedingungen
  • • Verbesserung der Arbeitsergonomie durch Wegfall/Teilautomatisierung von Montagetätigkeiten mit hoher körperlicher Belastung
SEW-EURODRIVE GmbH & Co KG
www.sew-eurodrive.de

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Pilz GmbH & Co. KG
Bild: Pilz GmbH & Co. KG
Zugang im sicheren Fokus

Zugang im sicheren Fokus

In Produktionsumgebungen geben trennende Schutzeinrichtungen dem Menschen das Signal, dass sich hinter der Schutztür ein hochsensibler Bereich befindet und daher Vorsicht geboten ist. Hier erhalten Mitarbeiter über ein HMI oder einen Schlüssel, z.B. von Pilz, Zugang zum Prozess hinter dem Schutzzaun. Aber was, wenn die Person dafür nicht qualifiziert bzw. autorisiert wäre und sich oder andere Menschen in Gefahr bringen würde?

Bild: ©Fröhlich Max (LVT)/Liebherr-Verzahntechnik GmbH
Bild: ©Fröhlich Max (LVT)/Liebherr-Verzahntechnik GmbH
Vorabsimulation per digitalem Zwilling

Vorabsimulation per digitalem Zwilling

Die virtuelle Inbetriebnahme einer Palettierzelle mit automatischer Beladung einer Wälzschälmaschine per Roboter von Liebherr-Verzahntechnik konnte die Projektdauer bei einem Getriebehersteller signifikant verkürzen. Die Vorabsimulation per digitalem Zwilling sparte bei der realen Inbetriebnahme Zeit und Kosten und sorgte für Planungssicherheit zum Produktionsstart.

Bild: TeDo Verlag GmbH
Bild: TeDo Verlag GmbH
Wenn das FTS mit dem Roboter…

Wenn das FTS mit dem Roboter…

Autonome mobile Roboter und kollaborierende Knickarmroboter sind zwei Evergreens im Robotik-Trendkarussell. Relativ neu ist allerdings die Möglichkeit beide Helferlein zu kombinieren. Der autonome mobile Roboter erweitert den Arbeitsbereich des Cobots oder auch eines größeren Roboters enorm und macht ihn mobil. Das bietet neue Möglichkeiten z.B. bei der Maschinenbe- und entladung, beim Werkstück- und Materialtransport oder in der Qualitätsinspektion.

Bild: Fronius International GmbH
Bild: Fronius International GmbH
Hohe Bauteilvielfalt

Hohe Bauteilvielfalt

Das österreichische Unternehmen Anton Paar fertigt Messgeräte für vielerlei Branchen. Da zunehmender
Fachkräftemangel und permanent steigende Stückzahlen intelligente Produktionslösungen erfordern, investierte das Unternehmen in eine Roboterschweißzelle von Fronius. Mit der Zelle ist es möglich, einen kompletten Schweißauftrag in einem Zug abzuwickeln, auch wenn eine Charge mehrere unterschiedliche Objekte umfasst.