Bearbeitungsspindeln für robotergestützte Fertigungszellen

Bearbeitungsspindeln für robotergestützte Fertigungszellen

Suhner hat ein Spindelprogramm entwickelt, das speziell auf die Anforderungen von Roboteranwendungen zugeschnitten ist. Für roboterunterstützte Fertigungszellen bietet das Unternehmen drei Typen von Bearbeitungsspindeln an.

 (Bild: Otto Suhner GmbH)

(Bild: Otto Suhner GmbH)

Der Leistungsbereich bezogen auf eine Bohroperation liegt bei Ø15 in Stahl. Die maximal übertragbaren Drehmomente liegen je nach Ausführung zwischen 12 und 50Nm. Mit der Spindel MAX 40 CO lassen sich darüber hinaus 400Nm Drehmoment übertragen, was einer Bohrleistung von Ø40 in Stahl entspricht. Für die Ausführung BEX 15 WW-ER25 wurde ein spezielles Spannsystem entwickelt. Die Werkzeugspannung erfolgt mittels ER-Spannzangen der Größe ER16 oder ER25. Die Spannzange befindet sich im Druckkäfig, der zur Spannung über die Druckstange und das Tellerfederpaket in den Spannring gedrückt wird. Ein an der Achse angebauter Kurzhubzylinder öffnet die Spannung wieder. Das Spannsystem ermöglicht ein übertragbares Drehmoment von 12Nm. So lassen sich Werkzeuge mit Zylinderschaft direkt spannen, wie z.B. bei Schleif- und Bürstoperationen. Die Spindel ist mit einem Fächerschleifwerkzeug für Schleifarbeiten an Schweißnähten ausgerüstet. Nach jeder Schleifoperation wird das Schleifwerkzeug vermessen, um durch die Abnutzung die Wege des Roboters anzupassen bzw. das Werkzeug auszutauschen.

Otto Suhner GmbH
www.suhner.com

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: ©Fröhlich Max (LVT)/Liebherr-Verzahntechnik GmbH
Bild: ©Fröhlich Max (LVT)/Liebherr-Verzahntechnik GmbH
Vorabsimulation per digitalem Zwilling

Vorabsimulation per digitalem Zwilling

Die virtuelle Inbetriebnahme einer Palettierzelle mit automatischer Beladung einer Wälzschälmaschine per Roboter von Liebherr-Verzahntechnik konnte die Projektdauer bei einem Getriebehersteller signifikant verkürzen. Die Vorabsimulation per digitalem Zwilling sparte bei der realen Inbetriebnahme Zeit und Kosten und sorgte für Planungssicherheit zum Produktionsstart.

Bild: TeDo Verlag GmbH
Bild: TeDo Verlag GmbH
Wenn das FTS mit dem Roboter…

Wenn das FTS mit dem Roboter…

Autonome mobile Roboter und kollaborierende Knickarmroboter sind zwei Evergreens im Robotik-Trendkarussell. Relativ neu ist allerdings die Möglichkeit beide Helferlein zu kombinieren. Der autonome mobile Roboter erweitert den Arbeitsbereich des Cobots oder auch eines größeren Roboters enorm und macht ihn mobil. Das bietet neue Möglichkeiten z.B. bei der Maschinenbe- und entladung, beim Werkstück- und Materialtransport oder in der Qualitätsinspektion.

Bild: Fronius International GmbH
Bild: Fronius International GmbH
Hohe Bauteilvielfalt

Hohe Bauteilvielfalt

Das österreichische Unternehmen Anton Paar fertigt Messgeräte für vielerlei Branchen. Da zunehmender
Fachkräftemangel und permanent steigende Stückzahlen intelligente Produktionslösungen erfordern, investierte das Unternehmen in eine Roboterschweißzelle von Fronius. Mit der Zelle ist es möglich, einen kompletten Schweißauftrag in einem Zug abzuwickeln, auch wenn eine Charge mehrere unterschiedliche Objekte umfasst.